Assetto Corsa Rally - Early Access Version

PC, Shadow PC

Am 13. November 2025 erschien die Rally-Simulation des Entwicklers Supernova Games Studios und Publishers 505 Games als Early Access Version, bei du wieder einen disziplinierten Fahrstil erlernen musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr. 

Ein völlig unterschiedliches Fahrverhalten

Das Herzstück von Assetto Corsa Rally ist die Weiterentwicklung der Physik-Engine von Assetto Corsa, die speziell auf die Dynamik des Rallyesports abgestimmt und verfeinert wurde. Das Simulationsmodell berücksichtigt variable Bodenhaftung, Oberflächenverformung, dynamische Belastung, Gewichtsverlagerung, Federung, Wankverhalten und Lenkreaktion. Jeder Antriebstyp, egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb, bietet ein völlig unterschiedliches Fahrverhalten: Man spürt deutlich den Unterschied zwischen dem starken Untersteuern des Peugeot 208 Rally4, dem explosiven Schub des Lancia Rally 037, der Aggressivität des Lancia Delta HF Integrale oder der technischen Ausgewogenheit des Hyundai i20N Rally2. Die Physik ist nicht spektakulär, sondern gemessen, streng und anspruchsvoll und zwingt den Fahrer, mit Feingefühl, Vorausschau und millimetergenauer Konzentration zu fahren. Die speziellen Strecken, die mittels Laserscan erstellt wurden, geben mit außergewöhnlicher Präzision jede noch so kleine Unebenheit des Geländes wieder. Ob es sich nun um den feuchten Kies in Wales oder den schnellen Asphalt im Elsass handelt, jede Kurve wird zu einer Studie über Fahrbahn, Rhythmus, Bremsen und Seitenkräfte. Die dynamischen Wetterbedingungen, der Wind, die Feuchtigkeit, die Tageszeit und die Entwicklung des Untergrunds machen jede Etappe zu einer neuen Herausforderung, die sich nie wiederholt. Es handelt sich nicht um eine „vorgeschriebene“ Rallye, sondern um eine lebendige, wechselhafte und unvorhersehbare Rallye. Die Interaktion zwischen Untergrund und Reifen ist eines der raffiniertesten Elemente und hebt den Simulator auf ein Niveau, das heute nur professionelle Software gewährleisten kann.

Das Auto muss verstanden werden

Die Spielmodi bieten alles, was ein simulationsorientierter Spieler braucht, darunter Freies Training zum Verfeinern der Technik, Zeitfahren und Events mit Online-Ranglisten, Rallye-Wochenenden mit aufeinanderfolgenden Sonderprüfungen und die unverzichtbare Einzel-Sonderprüfung. In Zukunft wird es auch eine Rallye-Schule geben, in der nicht nur das Fahren, sondern auch das Denken wie ein Rennfahrer gelehrt wird. Das System der physischen Schäden, die nicht nur kosmetischer Natur sind, zwingt zu einem disziplinierten Fahrstil, denn gebrochene Aufhängungen, beschädigte Reifen, beeinträchtigte Lenkung und Leistungsverlust durch Überhitzung des Motors oder strukturelle Schäden wirken sich direkt auf die Leistung aus. Das Auto muss verstanden, gepflegt und mit Respekt gefahren werden, genau wie bei einer echten Rallye. Der Audiobereich ist einer der überraschendsten Aspekte, denn das Auto „ertönt“ nicht, sondern spricht mit dem Fahrer. Der Motor vibriert, das Ausgleichsgetriebe pfeift, Kies trifft auf die Reifen, die Karosserie knarrt bei Sprüngen, der Turbo bläst je nach Modell unterschiedlich. Jedes Fahrzeug ist am Klang erkennbar. Das akustische Feedback wird zu einem integralen Bestandteil der Steuerung, fast wie das Lenkrad. 

Early Access Version

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und auf reine Simulation ausgerichtet. Die Einführung von Navigationsansagen ist ein wichtiger Schritt, denn es handelt sich nicht um vereinfachte Ansagen, sondern um realistische Hinweise mit einstellbarem Timing und perfekter Integration in das Fahrverhalten. Die Hardware-Unterstützung ist umfassend: Direct Input, fortschrittliches Force Feedback, Dreifachbildschirmsysteme und VR-Technologien. Das Force Feedback macht einen weiteren Qualitätssprung und gibt Belastungen, Gripverlust und Fahrwerksverhalten auf klare, ungefilterte und äußerst authentische Weise wieder.  Das Early-Access-Debüt bietet 10 echte Autos und 4 originalgetreu nachgebildete Strecken, wobei eine vielversprechende Anzahl von Updates angekündigt wurde, darunter über 30 Autos, neue Schauplätze, Verbesserungen der Physik, detaillierte Telemetriedaten und vor allem ein fortschrittliches VR-System auf Basis der Unreal Engine 5. Die visuelle Schönheit des Spiels ist kein Selbstzweck: Die volumetrische Beleuchtung, die Umgebung, die dynamische Vegetation und die atmosphärische Darstellung tragen zur Wahrnehmung der Straße bei, nicht nur zur Kulisse.

Trailer:

 


Fazit

Assetto Corsa Rally will kein unterhaltsames Spiel sein, sondern ein getreuer und strenger Simulator, der für diejenigen entwickelt wurde, die keine Abkürzungen suchen. Es zielt nicht auf sofortige Unterhaltung ab, sondern auf die tiefe Befriedigung derjenigen, die Kurve für Kurve lernen, Kontrolle, Technik und Kaltblütigkeit zu beherrschen. Es ist eine Simulation, die Mut belohnt, Improvisation bestraft und Präzision wertschätzt.


Kommentare: Not available!