
Am 5. November 2025 erscheint das Puzzle-Action-Adventure des Entwicklers NEXT Studios sowie PlayJoy Studios und Publishers META Publishing, bei dem du wieder in die Rolle der kleinen Roboter schlüpfst. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Story und Handlung:
Die Bipeds sind charismatische kleine Roboter, die die Galaxie patrouillieren und denen helfen, die Hilfe brauchen. Nachdem sie ihre Mission im vorherigen Spiel erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten sie einen neuen Hilferuf von einem anderen Planeten. Aku und Sila machen sich auf den Weg, um dem Ruf zu folgen, und geraten dabei in ein weiteres galaktisches Problem. In diesem neuen Abenteuer müssen die kleinen Roboter die Leuchttürme des Planeten reaktivieren, die nach einem Zusammenbruch im Kern beschädigt wurden. Die Anomalie hat die Elementarkräfte des Ortes beeinträchtigt, und nun ist es an den kleinen Helden, das kosmische Gleichgewicht wiederherzustellen, um die Galaxie zu retten. In Biped 2 übernimmst du die Kontrolle über die sympathischen Roboter, um in siebzehn Levels, die sich über verschiedene Biome verteilen, Umwelträtsel zu lösen. Jede Phase fügt neue Arten von Interaktionen hinzu, die Geschicklichkeit, logisches Denken und oft auch Geduld erfordern.

Wird schnell komplexer
Die Hauptdynamik des Spiels liegt in der Bewegung der Bipeds, die über die Trigger (L2/R2, LT/RT) am Controller oder über die Maustaste gesteuert wird. Jede Taste steuert ein Bein des Charakters, während der Analogstick oder die Bewegung der Maus die Richtung des Schrittes bestimmt. Auf bestimmten Untergründen gleitet der Biped, wenn beide Tasten gedrückt gehalten werden, wie beim Skaten und erleichtert so die Fortbewegung. Unebene Flächen mit geringer Reibung oder Unebenheiten erfordern jedoch, dass der Spieler lernt, „richtig” zu gehen. Mit ihren kleinen Beinen interagieren die Bipeds mit der Umgebung, sie drücken Knöpfe, betätigen Hebel und manipulieren verschiedene Objekte. Jeder neue Abschnitt präsentiert neue Herausforderungen, die dich dazu anregen, herauszufinden, wie sie zu bewältigen sind, sei es durch den Transport von Gegenständen, das Ausweichen vor Hindernissen, das Aktivieren von Mechanismen in einer bestimmten Reihenfolge oder das Ausweichen vor feindlichen Angriffen. Die Routine beginnt leicht und unterhaltsam, wird aber schnell komplexer, da verschiedene Aktionen erforderlich sind, um die Levels zu durchlaufen. Jede Phase hat bestimmte Ziele, wie das Sammeln von Münzen und Sternen, das Vermeiden von Todesfällen und das Absolvieren der Strecke in möglichst kurzer Zeit. Diese Herausforderungen regen zum erneuten Spielen an und verlängern die Lebensdauer des Spiels. Die gesammelten Münzen und Sterne haben noch eine zusätzliche Funktion, da sie als Geld für den Kauf neuer Gegenstände verwendet werden können, um das Aussehen der Bipeds aufzuwerten. Dazu gehören Hüte, Brillen, Rucksäcke und Effekte für ihre Bewegungen beim Gleiten.Multiplayer mit bis zu vier Spieler
Wie schon im ersten Spiel steht auch bei Biped 2 die kooperative Dynamik zwischen mehreren Spielern im Mittelpunkt des Gameplays. Der Titel unterstützt bis zu vier Spieler, die sowohl lokal als auch online zusammen spielen können, mit vollständigem Crossplay zwischen allen verfügbaren Plattformen. Das Erstellen einer Online-Multiplayer-Sitzung ist ganz einfach, man muss nur die Option im Startmenü aufrufen, einen Raum erstellen und warten, bis die Mitspieler beigetreten sind, um das Spiel zu starten. Man kann zu zweit oder in Vierergruppen spielen. Leider verfügt das Spiel über keine eigene Kommunikationsfunktion, sodass die Spieler auf alternative Kommunikationsmittel wie den Konsolen-Chat oder eine App auf dem PC oder Handy zurückgreifen müssen. Im Einzelspielermodus liegt die gesamte Verantwortung beim Spieler. Im Kooperationsmodus hingegen ändert sich die Dynamik erheblich. Neben der Steuerung der Bewegungen des kleinen Roboters ist Teamarbeit unerlässlich, um im Abenteuer voranzukommen. Die Koordination und Kommunikation zwischen den Mitgliedern ist von grundlegender Bedeutung, da es keinen Raum für Einzelaktionen gibt, der Erfolg hängt davon ab, dass alle zusammenarbeiten. Die Spieler dürfen sich nicht zu weit voneinander entfernen, da sonst derjenige, der weiter vorne ist, zwangsweise teleportiert wird. Diese Mechanik kann zu Mehrarbeit führen, beispielsweise wenn ein Biped, der ein Hindernis überwunden hat, vor diesem neu positioniert wird und den Weg erneut zurücklegen muss. Die Levels sind dieselben wie im Einzelspielermodus, jedoch mit Änderungen, die eine Zusammenarbeit zwischen den Robotern erfordern. Mit zwei Spielern sind die Herausforderungen leichter zu bewältigen, mit vier Spielern steigt die Komplexität erheblich. In diesem Modus wird die Gruppe in zwei Paare aufgeteilt, von denen jedes für die Bewältigung seiner eigenen Hindernisse verantwortlich ist, die durch die Farben der Objekte in der Umgebung gekennzeichnet sind. Der größte Nachteil von Biped 2 ist die mangelnde Integration zwischen den verschiedenen Spielmodi. Der im Einzel-, Doppel- oder Viererspielmodus erzielte Fortschritt wird nicht geteilt. Wenn ich also alleine bis Level 5 vorankomme und dann mit einem Freund spielen möchte, müssen wir beispielsweise wieder bei Level 1 anfangen. Das Gleiche gilt für Spiele mit vier Spielern. Die Beseitigung dieser Einschränkung würde den Online-Modus interessanter machen, insbesondere für diejenigen, die in fortgeschrittenen Levels, in denen die Rätsel und Interaktionen komplexer werden, Hilfe benötigen.

Trailer:





