
Am 23. Oktober 2025 erschien das Casual Tower Defense Spiel des Entwicklers PopCap Games und The Lost Pixels und Publishers Electronic Arts, das dir nicht nur Nostalgie wiederbringt, sondern auch neue Spielmodi. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
PopCap, Casual Games König
PvZ ist das wichtigste geistige Eigentum von PopCap, einem Studio, das Anfang der 2000er Jahre durch seine leicht zugänglichen Casual Games bekannt wurde. Nach Erfolgen wie Bejeweled und Peggle veröffentlichten sie 2009 Plants vs. Zombies für PC und Mac. Der Erfolg stellte sich fast sofort ein und verbreitete sich über Monate hinweg durch Mundpropaganda. Das Spiel erlangte eine solche Bekanntheit, dass es als eine der Killer-Apps der ersten iPhones und iPads galt, ähnlich wie Game Boy und Tetris. Dank des Erfolgs im Jahr 2011 übernahm Electronic Arts PopCap, was zu den produktivsten Jahren der Franchise führte. Nachdem EA Ports für praktisch alle Plattformen und Betriebssysteme der damaligen Zeit erstellt hatte, begann das Unternehmen mit der Veröffentlichung einer Vielzahl von Plants vs. Zombies-Produkten, von Comics bis hin zu Facebook-Spielen, bis schließlich eine Fortsetzung erschien. Im Gegensatz zum Originalspiel war diese Fortsetzung ausschließlich als kostenloses Handyspiel mit zahlreichen Mikrotransaktionen konzipiert. Und obwohl es schließlich erfolgreiche Spin-offs wie Garden Warfare gab, wurde das ursprüngliche PvZ-Gameplay, das auf Tower Defense basierte, auf Mobiltelefone verbannt. Einige Zeit später wurde die Unterstützung für das Originalspiel eingestellt, um ausschließlich die Fortsetzung zu fördern. Die verfügbare Version sah auf modernen Handys pixelig und beschnitten aus, und es wurden sogar Werbeanzeigen hinzugefügt. Lange Zeit war die Xbox 360 die einzige Plattform, auf der das Spiel in seiner optimalen Version erhalten blieb. Es war die einzige Version, die Generationen überdauern und auf den aktuellen Microsoft-Konsolen gespielt werden konnte, wenn auch mit bescheidenen 1080 Pixeln. Hier findet Replanted seine Daseinsberechtigung, denn über seine kommerziellen Zwecke hinaus ermöglicht es einem, ein Spiel zu erleben oder wieder zu erleben, das eine Ikone einer ganzen Ära ist.

Wie damals, nur hübscher
Obwohl ich das Spiel im Laufe der Jahre vor allem auf dem PC wiederholt gespielt habe, war es aufregend, diesen Ladebildschirm zum ersten Mal in HD zu sehen. Alles ist noch so, wie es war, nur dass jetzt alles schön und klar zu sehen ist. Das Spiel ist für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, PC, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und Xbox Series X/S erhältlich. Ich habe auf dem PC angefangen zu spielen, wo vor 16 Jahren alles begann. Man beginnt mit dem Abenteuermodus, dem Hauptmodus, in dem nach und nach die verschiedenen Etagen, Zombies und Szenarien freigeschaltet werden. Der Schwierigkeitsgrad steigt sehr fair an. Wenn man sein Arsenal klug auswählt und auf die Fähigkeiten der Zombies achtet, bleibt das Spielerlebnis angenehm und dennoch herausfordernd. Mit akribischer Präzision schaltet das Spiel nach und nach verschiedene Modi wie Minispiele, Puzzle, Überleben und Zen-Modus frei, was für Abwechslung sorgt und es einem ermöglicht, sich zu entspannen, wenn die anspruchsvolleren Levels beginnen. Wenn du PvZ schon einmal gespielt hast, ist es unmöglich, sich nicht von der wunderbaren Musik von Laura Shigihara mitreißen zu lassen. Ich hatte ganz vergessen, wie gut Watery Graves oder Graze the Roof sind. Und wenn man dann noch den absurden Humor und all die Easter Eggs hinzufügt, die im Spiel verteilt sind, ist es unmöglich, nicht zu lächeln.Spielmodi und Spielweisen
In PvZ Replanted geht es nicht nur um Nostalgie, sondern auch um neue Spielmodi und Spielweisen, die es so noch nie gegeben hat. Der von den Entwicklern am meisten gefeierte Modus ist der Cloudy Day-Modus, in dem während des Levels zeitweise Wolken und Regen auftreten und die Sonnenblumen, die für die Energieerzeugung zuständig sind, eine Pause einlegen. Die Abwesenheit der Sonne macht es zu einer Art Überlebensspiel, bei dem die Planung für die nächste Zombie-Welle dich einschränkt und dich zwingt, deine Ressourcen von den ersten Sekunden des Levels an zu rationieren. Wie du dir vorstellen kannst, sind Pflanzen mit geringerem Energiebedarf der Schlüssel zu diesem Modus. Aber auch der Zeitpunkt des Pflanzens ist wichtig, denn wenn der Regen kommt, sinken auch die Energiekosten deiner Pflanzen, was dir ermöglicht, zu sparen und zu planen. Leider fühlt sich die Fortschrittskurve in diesem Modus nicht so flüssig an wie im Rest des Spiels, da der Schwierigkeitsgrad von einem Level zum nächsten zu stark ansteigen kann. Mit so wenig verfügbarer Energie und einer so begrenzten Auswahl an brauchbaren Pflanzen kann dieser Modus manchmal frustrierend und repetitiv sein. Dies hätte beispielsweise durch die Aufnahme einiger vorab ausgewählter Pflanzen zu einem Sonderpreis gelöst werden können. Ein weiterer neuer Modus ist „Permanent Death“, bei dem es im Grunde darum geht, den Abenteuermodus zu spielen, ohne zu sterben, sonst muss man von vorne beginnen. Für erfahrene Spieler kann diese Herausforderung Spaß machen, auch wenn sie nicht viel Neues bietet. Zusätzlich zu diesen neuen Modi wurden die Modi „Co-op“ und „Duel“ hinzugefügt, die bereits in der Xbox 360- und PS3-Version enthalten waren. Der Koop-Modus ist oft frustrierend, da man sich mit einem anderen Spieler abstimmen muss, der möglicherweise eine andere Strategie verfolgt als man selbst. Das ist so, als würde man Tetris spielen und jeder würde ein Teil legen. Beim Duell-Modus ist das Problem die Unausgewogenheit, da es extrem starke Zombies gibt, die den Sieg der Pflanzen erheblich erschweren.

Ist ein seelenloses Spiel ein Zombie-Spiel?
Obwohl Plants vs. Zombies: Replanted nicht als Jubiläumsausgabe präsentiert wird, enthält es Elemente, die normalerweise in solchen Ausgaben zu finden sind, wie Skizzen und Konzeptzeichnungen. Leider gehört laut Rich Warner, dem Schöpfer der Originalgrafiken des Spiels, ein Teil dieser sogenannten Konzeptzeichnungen nicht zur Originalveröffentlichung. Laura Shigihara wies hingegen darauf hin, dass ihre Musik im Spiel schlecht umgesetzt wurde, da sie es langweilig und repetitiv macht, was sich letztendlich auf das Spielerlebnis auswirkt. Auf der anderen Seite haben einige Fans im Internet darauf hingewiesen, dass das Spiel künstliche Intelligenz zur Erstellung seiner Illustrationen verwendet habe. PopCap reagierte offiziell mit einer Dementierung der Verwendung generativer KI bei der visuellen Entwicklung von PvZ Replanted. Diese Erklärung schließt andere Arten von KI nicht aus, wie beispielsweise die bei Remasterings übliche Bildskalierung.Trailer:





