
Am 18. September 2025 erschien das Brückenbauende Knobelspiel des Entwicklers und Publishers BoomBit für PC und Konsolen, welches bereits kostenlos mit
In-App-Käufen für Mobile erschien. In meiner Review erzähle ich dir etwas über das Game.Mehr Experimentierfreiraum
In Build a Bridge! gibt es weder eine Geschichte noch rasante Schießereien oder andere verrückte Dinge. Das Spiel bietet genau das, was es verspricht, nämlich eine Brücke zu bauen, um ein Fahrzeug von Punkt A nach Punkt B zu bringen. Es gibt drei Regionen, in denen du neue Missionen annehmen kannst, wobei sich die Baumaterialien jeweils leicht unterscheiden. Aber meines Wissens nach sind sie alle ziemlich gleich. Du hast ein Material für die Stabilität der Konstruktion, ein Straßenmaterial, ein seilartiges Material und ein Material für eine stärkere Stabilität der Konstruktion. In jedem Level hast du ein Budget für den Bau deiner Straße. Dieses Budget darfst du nicht überschreiten, sodass du in manchen Levels ziemlich kreativ werden musst. Es sei denn, du entscheidest dich dafür, ein bestimmtes Level im Easy-Modus zu spielen, da du hier deutlich mehr Geld zur Verfügung hast, um dein großartiges Bauwerk zu errichten. Allerdings musst du dir bewusst sein, welche Gefahren in jedem Level lauern, da diese Teile deines Bauwerks zerstören können, wenn du nicht vorsichtig genug bist. Jedes Level wird mit drei Sternen bewertet. Wenn du mehr Materialien als nötig verwendest, sinkt deine Punktzahl, daher musst du darauf achten, nicht zu viele Materialien zu verbrauchen. Nach Abschluss eines Levels erhältst du Zugriff auf die drei Ziele dieses Levels. Jedes Level hat einzigartige Ziele, die meiner Meinung nach eine großartige Ergänzung sind, da sie dir mehr Experimentierfreiraum bieten. Dadurch wirst du gezwungen, Strukturen zu bauen, die alles andere als praktisch sind und den Passagieren, die diese neu geschaffene Route nutzen, sicherlich nicht viel Spaß bereiten. In einigen Levels musst du die Autos zu einem Rückwärtssalto zwingen, in anderen gibt es eine Höhenanforderung, die verlangt, dass ein Fahrzeug während seiner Fahrt eine bestimmte Höhe erreicht. Diese Ziele regen dich dazu an, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu experimentieren, anstatt immer wieder dieselbe Brücke zu bauen.
Ein Mechanismus der alles lösen kann
In Build a Bridge! gibt es keinen Mangel an Levels, da du die Möglichkeit hast, drei verschiedene Orte zu bereisen. Auf der Erdkarte gibt es 30 Levels. Die Erdkarte führt dich zu verschiedenen Klimazonen, von Sandstränden bis hin zu arktischen Gletschern. Die nächste Karte ist Orient, eine Anspielung auf die orientalische Kultur. Auf deinem Weg durch die 25 Levels dieser Karte begegnest du fliegenden Drachen und ähnlichen Wesen. Zu guter Letzt geht es mit deinem architektonischen Genie ins Weltall. Es gibt 25 Weltall-Levels zu meistern, hoffentlich hast du keine Probleme mit irgendwelchen schäbigen Nerf-Hirten. Es gibt eine Funktion, die BoomBit in das Spiel integriert hat, die ich absolut liebe. Diese Art von Puzzlespielen kann sehr herausfordernd sein, sodass selbst die erfahrensten Spieler sich in Levels wiederfinden können, die aufgrund ihrer Frustration und Schwierigkeit geradezu „zum Haareraufen“ sind. Wenn du jedoch die Abwärts-Taste drückst, bietet dir Build a Bridge! die Möglichkeit, einen Hinweis zur Lösung des Levels zu erhalten, oder es baut die Struktur automatisch für dich. Überraschenderweise hat dies keinen Einfluss auf die Sterne, die du für das Level erhältst. Mir ist aufgefallen, dass es in der Regel nur ein paar Hinweise braucht, bis man merkt, dass das Spiel im Grunde genommen das gesamte Level für einen gebaut hat. Wie ich bereits erwähnt habe, werden nach Abschluss des Levels drei Ziele freigeschaltet, sodass du einen Grund hast, wieder einzusteigen und dein Design weiter auszuarbeiten. Wenn du Schwierigkeiten hast, eines der Ziele zu erreichen, kannst du auch die Abwärts-Taste drücken und diese Herausforderungen automatisch erstellen lassen . Ich habe diese Option noch nie zuvor in einem Spiel wie diesem gesehen, daher finde ich es erfrischend, dass ein Entwickler weiß, dass sein Spiel manchmal etwas schwierig sein kann, und diese kleine zusätzliche Hilfe anbietet. Wie bei allen Puzzlespielen empfehle ich dir jedoch dringend, das Spiel zunächst so weit wie möglich selbst zu absolvieren, da du sonst einen Großteil des Spaßes verpasst.
Trailer: