Am 25. September 2025 (mit der Deluxe Edition schon ab dem 23. September) erscheint das psychologische Horror- und Action-Adventure-Spiel des Entwicklers NeoBards Entertainment Ltd. und Publishers KONAMI, das dir echten japanischen Horror ins Haus liefert. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Story und Handlung:
Im japanischen Dorf Ebisugoka, genauer gesagt in den 1960er Jahren, lebt Shimizu Hinako, eine zwanzigjährige Studentin, die ein turbulentes Familien- und Sozialleben führt, in einer Zeit, die für die Unterdrückung von Frauen und Mädchen in Japan bekannt ist, in der Männer den Großteil der Verantwortung trugen und die meisten Entscheidungen innerhalb der Familie kontrollierten. Eines Tages, nach einem Streit mit ihren Eltern, verlässt Hinako ihr Zuhause, um sich mit ihren Freunden in der Schule zu treffen. Doch plötzlich hüllt ein mysteriöser Nebel das gesamte Dorf Ebisugoka ein und bringt purpurrote Blumen und seltsame, furchterregende Monster mit sich, die sich von Pilzen ernähren und Hinako zwingen, um ihr Leben zu rennen. Von hier aus beginnt die Reise mit der jungen Schülerin Hinako, die einerseits dem Unbekannten entkommen und andererseits ihre vermissten Freunde suchen will, inmitten einer Vielzahl von Fragen darüber, was in Ebisugoka geschieht, und über die Geheimnisse der Verbindung von Silent Hill f mit der Welt von Silent Hill und ihren Grundlagen.
Alles ist symbolisch und lässt sich als Interpretation dessen verstehen, was in Episogoka geschieht
Der Erzählstil in Silent Hill f unterscheidet sich nicht wesentlich von den anderen Teilen der Serie. Er zeichnet sich durch ständige Mehrdeutigkeit aus, und die Geschichte weckt das Interesse daran, die Bedeutung der Ereignisse zu verstehen, sodass man sich ständig Fragen zum Inhalt stellt. Das ist das Kennzeichen einer gelungenen Geschichte, und Silent Hill f ist dies gelungen. Jeder Dialog im Spiel ist spannend und enthüllt viele Aspekte der Geschichte. Die Dialoge sind sehr aussagekräftig, aber sie sind nicht das einzige Element, das das Geheimnis um die Geschichte aufklärt. Die Botschaften, die in der Ebisugoka-Gasse und in den Häusern verstreut sind, sind ein wichtiges Element bei der Erzählung der Ereignisse, die sich zugetragen haben. Du solltest sie also nicht übersehen, da sie einer der Schlüssel zu den verborgenen Geheimnissen sind, die dir helfen, das Wesen der Geschichte zu verstehen. Was Silent Hill auszeichnet, ist, dass es normalerweise die Geschichte einer Figur erzählt, die eine bestimmte Sünde begangen hat, die sie quält, und diese Figuren werden in der Stadt Silent Hill für diese Sünde bestraft, die auf ihrem Gewissen lastet. Im komplexeren Teil f spielt man jedoch eine Frau in den Zwanzigern. Was hat eine Frau in diesem Alter getan, um wie ihre Vorgängerinnen bestraft zu werden? Außerdem ist die Stadt diesmal nicht Silent Hill, sondern zum ersten Mal direkt nach Japan verlegt worden. Hat dieser Umzug eine bestimmte Bedeutung? All dies sind Fragen, die einer Antwort bedürfen. Als erste Reaktion auf die Kraft der Erzählung war ich von Silent Hill F begeistert und tauchte tief in seine Geschichte ein, eine Geschichte voller Symbolik, in der alles eine Bedeutung hat: Die Dialoge, die Monster, die Zeichen, die Botschaften und die Notizen – alles ist symbolisch und lässt sich als Interpretation dessen verstehen, was in Episogoka geschieht. Im Laufe des Spiels tauchen Fragen auf. Viele Dinge geschehen ohne Erklärung, und der Wechsel zwischen der realen Welt und der Parallelwelt wirft Dutzende von Fragen auf. Die Situation hier unterscheidet sich relativ stark von dem, was man bisher in Silent Hill gesehen hat, aber sie erklärt viele Aspekte und beantwortet einige Fragen. Selbst am Ende werden sich die Fragen häufen, und du wirst alle Ereignisse analysieren müssen, die du übersehen hast, die dich schockiert und überrascht haben und dich über ihre Bedeutung nachdenken ließen, um logische Erklärungen und Antworten auf deine Fragen zu finden. Kurz gesagt, die Erzählung ist ausgezeichnet und die Geschichte ist wunderbar und bewegend, was sie wohl zur besten Horrorgeschichte des letzten Jahrzehnts und zweifellos zu einer der stärksten Silent-Hill-Geschichten macht, die das Ansehen der Serie aufrechterhält.
Mehrere Enden
Wie in den vorherigen Teilen hat die Geschichte mehrere Enden, aber das erste Ende in Silent Hill f ist für alle gleich. Wenn du mehr Details erfahren oder ein anderes Ende sehen möchtest, kannst du das Spiel erneut durchspielen. Zu deiner Information: Das Spiel erklärt die Regeln, die du befolgen musst, um die anderen Enden zu erreichen, aber erst nach dem ersten Ende. Das Spiel sollte mindestens zweimal durchgespielt werden. Denn beim zweiten Mal wurden neue Elemente und Botschaften sichtbar, die sich vom ersten Durchspielen unterschieden. Die Dialoge wurden überzeugender und ermöglichten es mir, die Geschichte viel besser zu verstehen und zu analysieren, zumal das Spiel 10 Stunden dauert und die Länge je nach Schwierigkeitsgrad und der Zeit, die zum Lösen der Rätsel benötigt wird, von Person zu Person variiert. Die Kameraführung im Spiel ist ausgezeichnet, die Szenen sind wunderbar, die Kamerawinkel sind gut gewählt, und das Weltdesign und die Gesamtinszenierung tragen dazu bei, eine Atmosphäre des Grauens und des Geheimnisvollen zu schaffen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Spiel blutiger ist als alle bisherigen Veröffentlichungen der Serie und einige Szenen aufgrund ihrer Brutalität möglicherweise nicht für jedermann geeignet sind, da sie einem das Grauen einjagen können. Insgesamt verdienen die Erzählung und die Regie jedoch zweifellos die volle Punktzahl. Und ich muss zugeben, das Spiel hat mir die echten japanischen Psychohorrorfilme noch mehr vermissen lassen als alles andere.
Es bleibt ein Silent Hill
Seit seiner ersten Veröffentlichung ist Silent Hill für seine zwei Welten bekannt: die reale Welt, in der man lebt, und eine Parallelwelt, die manche als Welt der Geister, Dämonen, Leiden, Gewissen, Strafen und anderen Namen beschreiben, die den darin lauernden Horror widerspiegeln. Hier ist die Situation nicht viel anders, denn es gibt eine natürliche Welt, die von Nebel überzogen ist, und eine zweite Welt, in der man in bestimmten Aspekten Erfahrungen macht, die sich relativ stark von dem unterscheiden, was man aus der Silent Hill-Reihe gewohnt ist. Die Gebiete unterscheiden sich von der ursprünglichen Welt, aber sie bergen Bedeutungen, Geheimnisse und Mysterien, die man am Ende des Spiels entdecken wird. Silent Hill f gelang es, eine furchterregende Atmosphäre in der Silent Hill-Reihe zu schaffen, indem es eine mysteriöse Geschichte und eine Atmosphäre schuf, die der Gesamtstimmung entspricht, die das Entwicklungsteam in diesem Spiel erzeugen wollte. Silent Hill f ist ein psychologisches Horror- und Action-Adventure-Spiel aus der Third-Person-Perspektive, wie die meisten Teile der Serie. Silent Hill ist eine der Serien, die sich mehr auf die Geschichte und den psychologischen Horror als auf Action konzentriert, im Gegensatz zu anderen Horrorserien auf dem Markt. In der Regel erzählt es die Geschichte eines der Charaktere, der in der Stadt Silent Hill mit seinen Ängsten kämpft und sich zwischen der realen Welt und einer Parallelwelt bewegt. Nachdem ich Silent Hill f ausprobiert habe, bin ich der Meinung, dass es der Serie in Bezug auf die Geschichte und Symbolik, das Gameplay und das gesamte Leveldesign vollkommen treu bleibt, auch wenn man diesmal in ein Dorf in Japan versetzt wird und nicht in die Stadt Silent Hill, die man gewohnt ist.
Rätsel und Kämpfe
Silent Hill f bietet ein gut durchdachtes Bühnenbild und präsentiert eine neblige Welt, in der man sich zwischen zwei Welten bewegt: der Realität und einer Parallelwelt. Der Unterschied in f besteht darin, dass die Welt nicht nur von Nebel dominiert wird, sondern auch von purpurroten Blumen und Rosen überzogen ist. Der Horror liegt hier in der Schönheit, und die Schönheit der Welt ist erschreckend. Hier verstehen wir, was der Autor meinte, als er sagte, dass der Horror in der Schönheit liegt: Je mehr Rosen es gibt und je bunter die Welt wird, desto größer ist die Gefahr. Das Spiel präsentiert ein unverwechselbares Design für die Stufen in Bezug auf Gassen, Schulen, Häuser und andere Bereiche. Das Spiel ist trotz seiner Linearität offen für Erkundungen, aber es erlaubt dir, dich zu bestimmten Bereichen zu bewegen. Natürlich werden die Mutigen für ihren Mut mit respektablen und wertvollen Gegenständen belohnt. Man sollte also wissen, wann, wo und wie man erkunden sollte, denn das Ziel der Erkundung ist es, die Geheimnisse der Welt aufzudecken und neue Ressourcen zu erwerben, nicht sie zu verlieren. Wenn du ein Rätselspiel suchst, das Konzentration erfordert, ist Silent Hill F genau das Richtige für dich. Das Spiel bietet eine beachtliche Anzahl von Rätseln mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Das ist genau das, was man von einer Serie wie Silent Hill erwartet, die seit jeher für ihre hochwertigen Rätsel bekannt ist. Es ist auch schön, dass diese Rätsel miteinander verbunden sind und in direktem Zusammenhang mit der Geschichte oder allgemeinen Ereignissen stehen, die dabei helfen, die Welt zu verstehen. Letztendlich ist die Qualität der Rätsel ausgezeichnet und wird Fans von Horrorspielen ansprechen. In Silent Hill gibt es keine Schusswaffen oder besonderen Fähigkeiten. Man spielt eine junge Schülerin, die sich inmitten von Horror und Nebel wiederfindet. Zur Verteidigung stehen ihr nur ein paar Nahkampfwaffen (Messer, Stock usw.) zur Verfügung. Diese Waffen können natürlich kaputtgehen, daher muss man immer Reparaturgegenstände zur Hand haben, um seine Waffe zu reparieren, bevor sie kaputtgeht, aber man sollte sie mit Bedacht einsetzen, da man sie nicht immer zur Verfügung hat. Der Kampf ist im Allgemeinen sehr gut. Er ist nicht einfach und bietet einige Herausforderungen, aber er ist auch nicht schwierig. Man muss nur zum richtigen Zeitpunkt angreifen und ausweichen. Ja, man hat die Möglichkeit, feindlichen Angriffen auszuweichen und ihnen zu entkommen, genau wie im Remake.
Behalten oder Opfern
In der Welt von Silent Hill kämpft man ums Überleben, und dafür braucht man Ressourcen, sei es für die Behandlung und Wiederherstellung der Gesundheit oder für die Reparatur von Handwaffen und anderen wichtigen Gegenständen. Die Beute im Spiel ist fair, weder zu viel noch zu wenig. Ihre Verteilung in der Welt ist sorgfältig durchdacht und nimmt mit steigendem Schwierigkeitsgrad natürlich ab. In Silent Hill ist dein Inventar begrenzt, und du kannst es nach und nach ein wenig erweitern, aber du wirst oft mit schwierigen Situationen oder Entscheidungen konfrontiert sein, die dich zwingen, einige Gegenstände wegzuwerfen, um andere mitnehmen zu können. Du brauchst alle diese Gegenstände, aber du bist gezwungen, einige davon zu opfern, um je nach Situation und Verfügbarkeit den wichtigsten Vorrang zu geben. Anstatt Gegenstände zu opfern, empfiehlt es sich jedoch, sie an Schreinen zu opfern und stattdessen Punkte zu sammeln, da diese dir helfen, im Level aufzusteigen. In Silent Hill gibt es Level-Upgrades, aber nicht in dem Sinne, dass man Seelen sammelt, um das Spiel einfacher zu machen oder Fähigkeiten zu erwerben, ganz und gar nicht. Du kannst beispielsweise deine Gesundheit, Ausdauer oder geistige Gesundheit, also deine Immunität gegen Wahnsinn, leicht verbessern und mehr Zaubersprüche mit dir führen, aber dafür musst du Punkte und EMA-Tafeln sammeln, die in der Welt nur selten zu finden sind. Erkunde also die Welt gründlich und verbessere deine Fähigkeiten ständig. Was die Zaubersprüche namens Omamori betrifft, so kannst du einige davon mit dir führen, von denen einige dazu beitragen, Schaden, Ausdauer und mehr zu erhöhen. Wie in allen Silent Hill-Spielen hat jeder Gegner eine bestimmte Symbolik, die man verstehen muss. Obwohl ich das Spiel bereits durchgespielt habe, versuche ich immer noch, einige dieser Symboliken zu verstehen. Im Allgemeinen sind die Gegner hässlich, aber auf eine Weise sehr schön und unterschiedlich, die zur Gesamtatmosphäre passt, mit einer akzeptablen Vielfalt in einem zehnstündigen Spielerlebnis. Ich möchte jedoch nicht zu viel über die Gegner verraten, um keine Spoiler zu geben, außer dem, was du bereits in den Trailern und Bildern gesehen hast, wie zum Beispiel den Riesen, das mehrköpfige Monster und andere. Die Bosse in Silent Hill f stellen eine unterhaltsame Herausforderung dar, und obwohl die meisten von ihnen auf Angriffe und Ausweichmanöver setzen, während sie die Gesundheitsanzeige, Ausdauer und den Waffenschaden im Auge behalten, machen die Kämpfe Spaß und jeder Boss hat unterschiedliche Stärken und Angriffe, aber die Art und Weise, wie man sie besiegt, ist weitgehend ähnlich (ausweichen, zuschlagen, weglaufen). Natürlich hat jeder Endgegner einen bestimmten Code, genau wie die Feinde.
Der Horror wird hier auf ungewöhnliche Weise präsentiert
Zum ersten Mal verlässt man die Stadt Silent Hill. Manche mögen angesichts dieser ungewohnten Veränderung etwas skeptisch sein, aber das Dorf Ebisugoka war wirklich eine ausgezeichnete Wahl, da es die Atmosphäre des japanischen Horrors perfekt widerspiegelt. Der Horror wird hier auf ungewöhnliche Weise präsentiert. Das Dorf hat viele enge Gassen, und man weiß nie, was einen hinter einer Ecke oder einer Mauer erwartet, insbesondere wenn Nebel verschiedene Bereiche des Dorfes bedeckt. Das Dorf ist wunderschön gestaltet, mit Häusern, Holzbrücken, Tälern, Schreinen, Feldern und einer Schule, sowohl innen als auch außen. Die markanten Details und alles um einen herum im Dorf scheinen mit Sorgfalt gestaltet worden zu sein, einschließlich der Kostüme der Charaktere, von den Schuluniformen bis hin zu den Kleidern der anderen Charaktere, trotz ihrer Knappheit, sowie die Designs der verschiedenen Monster. Selbst die Blumen und Blüten, die zur Schönheit der Welt beitragen, sind kein gutes Zeichen, denn ihre Fülle bedeutet eine Zunahme der Gefahr. Hier liegt laut dem Entwicklerteam der Horror in der Schönheit. Ich habe diese Aussage erst verstanden, als ich das Spiel ausprobiert habe, denn die Spielwelt, die sich von Blumen ernährt, bedeutet, dass eine unmittelbare Gefahr naht. Das Problem ist, dass Rosen zwar tatsächlich zur Schönheit der Welt beitragen und ihr einen einzigartigen visuellen Reiz verleihen, aber gleichzeitig auch Gefahr bedeuten. Die visuellen Effekte sind sehr schön: das verspritzte Blut, der fallende Regen, die Bewegung des Windes und dessen Einfluss sogar auf die Bewegung von Hinakos Haaren, das Design der Puppen, die Bewegung der Kerzen, die Kraft der Beleuchtung und deren Design und Reflexionen sowie der Nebel sind alles Elemente, die neben der Kraft der Grafik und den Details die Ästhetik des Spiels unterstreichen. Andererseits sind die Menüs wunderschön gestaltet, und die Informationen und Rätsel sind ebenfalls in Form eines Ordners oder Notizbuchs gestaltet, in das ständig neue Informationen hinzugefügt werden. Das Kartendesign ist klar und unverwechselbar, und es hat mir sehr gut gefallen. Silent Hill f bietet ein ausgezeichnetes Sounddesign. Der Unterschied zwischen dem Gehen auf Holzplanken oder Gras- und Erdboden oder über einer Wasserlache war deutlich zu hören, ebenso wie die Geräusche von Kobolden und Monstern und deren Bewegungen, das Geräusch von Schlägen und Schreien und sogar das leise Flüstern des stillen Dorfes Ebisugaoka trugen dazu bei, die Atmosphäre des Grauens zu schaffen, die das Entwicklerteam den Spielern vermitteln wollte. Die Sprachausgabe der Charaktere ist sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch hervorragend. Ich persönlich habe das Spiel zunächst mit der englischen Sprachausgabe ausprobiert, damit ich alle Details verstehen konnte, ohne wichtige Dialoge oder Übersetzungen zu verpassen. Natürlich trägt die japanische Synchronisation mehr zur Atmosphähre bei, aber mir war es beim ersten Durschspiel wichtig, nichts zu verpassen. Die musikalischen Melodien sind ein kraftvolles Element in Silent Hill f. Musik war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Serie, und hier, vom Beginn des Spiels an, genauer gesagt von der Einleitung an, wird dich der Eröffnungssong bis zum Ende fesseln. Die Musik und die Melodien untermalen die Atmosphäre, lassen dich Horror, Spannung und Geheimnisvolles spüren und erscheinen stets zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. Akira Yamaoka hat sich mit Silent Hill f erneut als Meister der Musikkomposition erwiesen.
Die erste Spielstunde (Video ab dem 23. Sept. verfügbar)
Trailer: