Metal Gear Solid Delta: Snake Eater

PC, Shadow PC

Am 28. August 2025 erschien das Remake des Entwicklers und Publishers KONAMI, das dich in die Fußstapfen von Naked Snake aus dem Jahre 2004 schlüpfen lässt. In meiner Review erzähle ich dir mehr.

Story und Handlung:

Das Spiel dient als Vorläufer zur Zeitlinie der Metal Gear-Reihe und folgt Naked Snake während des Kalten Krieges. Seine Mission ist es, in sowjetisches Gebiet einzudringen, einen Überläufer zu retten und eine Atomwaffe zu zerstören. Vor allem aber muss er sich seinem ehemaligen Mentor The Boss stellen, der zu seinem größten Feind geworden ist. Die Geschichte verbindet Spionage mit dramatischen Wendungen. Auf seinem Weg begegnet Snake exzentrischen Feinden, von denen jeder seine eigene Philosophie hat. Auch wenn die Dialoge manchmal etwas übertrieben dramatisch wirken, bleiben die Kernideen von Loyalität, Opferbereitschaft und Ideologie dennoch kraftvoll. Selbst heute ist die Geschichte noch immer kraftvoll und bedeutungsvoll. 

Snake muss jagen, essen und seine Verletzungen behandeln

Im Kern bleibt die neue Version dem Design von 2004 treu. Snake kann Situationen mit tödlichen oder nicht-tödlichen Waffen bewältigen, von Pistolen bis hin zu Betäubungsgewehren. Die Einführung einer flüssigeren Steuerung und einer modernen Schulterkamera hat das Schleichen vereinfacht, wobei die Option besteht, zur klassischen Draufsicht zurückzukehren. Der Wald selbst wird zum Verbündeten. Du wählst deine Verkleidung und Gesichtsbemalung, um dich der Umgebung anzupassen. Im Gegensatz zur Originalversion sind die Menüs schneller, sodass du in spannungsgeladenen Situationen rasch Einstellungen ändern kannst. Snake muss jagen, essen und seine Verletzungen behandeln, um zu überleben. Diese Systeme sorgen für Realismus, während Funkgespräche Details und Humor beisteuern. Ich fand diesen Aspekt sehr fesselnd und lohnenswert. Das ikonische Team an Gegnern kehrt mit voller Kreativität zurück. Kämpfe gegen Charaktere wie The End oder The Sorrow sind wie Rätsel, die auf verschiedene Arten gelöst werden können. Einige Begegnungen bieten geheime Lösungen, die Neugier und Experimentierfreude belohnen. Die neue Version respektiert auch die skurrile Seite der Serie. Minispiele und versteckte Herausforderungen sind zurück, von Ape Escape-Kollaborationen bis hin zu sammelbaren Fröschen und Enten. Perfektionisten werden viel zu entdecken haben. Obwohl die Struktur mit getrennten Bereichen und langen Zwischensequenzen noch etwas veraltet ist, sind die Spielmechaniken selbst nach wie vor stark.

Grafik und Sound:

Optisch ist das Spiel atemberaubend. Der Wald von Tselinoyarsk wird durch dichte Bäume, dynamische Beleuchtung und realistisches Wetter zum Leben erweckt. Die menschlichen Modelle sind ausdrucksstark und die filmischen Szenen haben eine enorme visuelle Wirkung. Die Boss-Arenen wurden mit hoher Qualität rekonstruiert, insbesondere im New-Style-Modus. Trotz einiger kleinerer Mängel wie gelegentlichen Grafikfehlern oder übertriebenen Nachtsichteffekten fängt die Gesamtgestaltung meisterhaft den Geist des Originals ein. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater nutzt die Leistungsfähigkeit der Unreal Engine 5 voll aus und bietet ein fortschrittliches technisches Erlebnis, das hohe Leistung und Stabilität vereint. Du kannst Raytracing-Technologien aktivieren, um realistische Beleuchtung und beeindruckende Details zu genießen, und das Spiel mit bis zu 60 FPS ausführen, was für eine klare Flüssigkeit während des Spiels sorgt. Auf der anderen Seite ist die Option, zwischen den Steuerungsschemata „Legacy Style“ und „New Style“ zu wechseln, eine bemerkenswerte technische Leistung, die es erfahrenen Spielern ermöglicht, ihrem klassischen Stil treu zu bleiben, während Neulinge die Möglichkeit haben, eine modernere und flüssigere Steuerungsschnittstelle zu nutzen. Diese Kombination zeigt deutlich, dass es Konamis Ziel war, ein schwieriges Gleichgewicht zwischen der Bewahrung der Identität des Originalspiels und der Zugänglichkeit für neue Spieler zu finden, sodass diese Version gleichzeitig der Vergangenheit treu bleibt und für die Zukunft gerüstet ist. Der Sound in Metal Gear Solid Delta: Snake Eater spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Grafik und sorgt gemeinsam mit dieser für ein umfassendes audiovisuelles Erlebnis. Was die Musik angeht, so ist Cynthia Harrells ikonischer Snake Eater-Titelsong nach wie vor unvergesslich und sorgt auch heute noch für Gänsehaut und weckt Erinnerungen an die klassische Serie. Was die Sprachausgabe angeht, so verleiht David Hayters Rückkehr als Stimme von Snake dem Spiel eine authentische Note, die seine Identität unterstreicht, während die Darbietungen der Nebenfiguren zu einer menschlichen Wärme und dramatischen Intensität beitragen, die die Erzählung bereichern. Die Exzellenz beschränkt sich nicht nur auf die Musik und die Darbietung, sondern erstreckt sich auch auf die Umgebungsgeräusche, die die Atmosphäre des Waldes realistisch einfangen. Vom Rascheln der Blätter über die Geräusche der Tiere bis hin zu den fallenden Regentropfen – jedes auditive Detail trägt zu einer spürbaren Spannung bei, die das Gefühl des Eintauchens in diese Welt noch verstärkt. Auch die Funkgespräche sind ein charakteristisches Element für sich, das mal humorvoll, mal philosophisch ist und dem Erlebnis einen abwechslungsreichen und intellektuell anspruchsvollen Charakter verleiht. Obwohl die schiere Menge an Dialogen in der heutigen Zeit überwältigend erscheinen mag, bleibt die gesamte Klanglandschaft in der Lage, ein vollständiges Eintauchen zu fördern und Nostalgie zu wecken, wodurch das Hören zu einer der grundlegenden Säulen wird, auf denen das Spiel seine künstlerische und erfahrungsbezogene Identität aufbaut.

Trailer:

 


Fazit

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist nicht nur ein Remake, sondern eine Hommage, die das Meisterwerk von 2004 mit technischen und akustischen Verbesserungen für eine neue Generation neu auflegt. Das Spiel behält seine Spionagetiefe und sein dramatisches Geschehen bei und fügt Unreal Engine 5-Grafiken und ikonische Sprachaufnahmen hinzu, die das Spielerlebnis noch intensiver machen. Trotz einiger Überbleibsel der alten Architektur und Frame-Einbrüchen bleibt das Erlebnis für Fans der Serie unverzichtbar.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.