NHL 26

PlayStation 5

Am 12. September 2025 erschien das Sportspiel des Entwicklers und Publishers EA Sports, bei dem du erneut in die Fußstapfen deiner Helden schlüpfen kannst, um dein Lieblingsteam an die Spitze zu bringen. In meiner Review erzähle ich dir mehr. 

Nicht konsistent angewendet

Flüssig, spritzig, spektakulär anzusehen, mit Animationen, die Agilität und Kraft auf dem Eis vereinen, begleitet von einem Publikum auf den Tribünen, das ein angenehmes Gefühl der Beteiligung vermittelt, scheint NHL 26 auf den ersten Blick ein wahr gewordener Traum zu sein. Alle Karten scheinen im Deck zu sein, mit einem größeren Schwerpunkt auf der Diversifizierung der Spieler und ihrer besonderen Eigenschaften, einem in jeder Hinsicht bereicherten Animationsset und verschiedenen Steuerungssystemen, die nach der üblichen Anfangsphase der Eingewöhnung eine angemessene Mischung aus Komplexität und Benutzerfreundlichkeit bieten. Bei genauerer Betrachtung weist das scheinbar perfekte Bild jedoch einige Risse auf, mit einer Reihe von nicht immer konsistenten Verhaltensweisen, die sowohl Torhüter als auch Verteidiger und Stürmer betreffen. Die Torhüter, die durch ein grafisches Restyling aufgewertet wurden, sehen gut aus, zeigen neue Drehungen und plastische Bewegungen und vermitteln den Eindruck, sich gegenüber der Vergangenheit wirklich verbessert zu haben, um sich dann in eklatanten, ja sogar groben Fehlern zu verlieren. Die künstliche Intelligenz lässt gelegentlich zu wünschen übrig, und was ich gelassen und entspannt als „vorübergehende Blackouts“ bezeichnen würde, erstreckt sich auch auf die Feldspieler, die im Vergleich zu ihren von der CPU gesteuerten Gegenspielern etwas an Eigeninitiative und Reaktionsfähigkeit einzubüßen scheinen. Das Ergebnis sind Begegnungen, die, wie ich bereits geschrieben habe, zu einem „ok, aber” führen und die zwar eine nicht unerhebliche Portion Spaß vermitteln können, aber teilweise ins Stocken geraten und ein leichtes Gefühl der Verärgerung hervorrufen, das sich zyklisch wiederholt. Das Ganze wird noch durch eine schwer nachvollziehbare Kalibrierung des Schwierigkeitsgrades abgerundet, mit einer Kurve von einem Level zum nächsten, die weniger steil und ausgewogener hätte sein können, um einen konstanten, zufriedenstellenderen und weniger frustrierenden Spielverlauf zu gewährleisten.

Karten und Karriere

Bei Sporttiteln ist man mittlerweile an „Sammelkarten“-Modi gewöhnt, die das allgemeine Interesse der Spieler auf sich ziehen und eventuelle Alternativen auf einfache Optionen in einem Menü reduzieren. NHL 26 stellt in gewisser Weise eine angenehme Abwechslung dar. Das bedeutet nicht, dass es keine Pakete zum Öffnen und keine Teams zum Zusammenstellen gibt – HUT (Hockey Ultimate Team) ist vorhanden und lebendiger denn je –, sondern dass sich das Entwicklerteam in diesem Jahr mehr auf die Spielerkarriere (Be a Pro) konzentriert hat, mit dem Ziel, auch denen, deren Hauptaugenmerk auf dem Einzelspielermodus liegt, einen guten Grund zu geben, sich aufs Eis zu begeben. Das Ergebnis ist letztendlich ein besser strukturiertes Erlebnis, das nicht den Eindruck einer bloßen Abfolge von Begegnungen hinterlässt, mit der Entwicklung des eigenen Alter Egos, das an Leistungen, auswählbaren Fähigkeiten, Dialogen zur Steuerung des eigenen Wachstums und natürlich einer Unendlichkeit von Spielen gebunden ist, die „Wechsel für Wechsel” erlebt werden müssen, um die mit der eigenen Rolle verbundenen Ziele zu erreichen. Was hingegen das oben erwähnte HUT betrifft, so ermöglicht der neue Cup Chase eine Minisaison mit zehn Mannschaften (insgesamt 18 Spiele), einschließlich Playoffs, um den endgültigen Sieger zu ermitteln. Nichts Weltbewegendes, aber eine Idee, die den Vorteil hat, die Einzelspieler-Herausforderungen interessanter zu gestalten, indem sie ein Wettbewerbsgefühl schafft, das nicht sofort verfliegt, sondern langfristig anhält. Unverändert bleiben hingegen die Herausforderungen, die Verwaltung der Auktionen, die anpassbaren Kader und die Sammelkarten, mit der unvermeidlichen Fülle an Basis- und Spezialspielern, die gekauft, gefunden und durch das Erreichen bestimmter Ziele freigeschaltet werden können. Das „Ja, aber“ bei der Betrachtung der Modi betrifft hingegen World of Chel (den Online-Hub) und den Franchise-Modus. In diesem Fall ergeben sich die Probleme aus der fast vollständigen Stagnation, mit einer Reihe von Neuerungen, die sich auf ein Minimum beschränken und unter dem Strich nur einen minimalen Beitrag leisten und die Probleme und Unsicherheiten der vergangenen Ausgaben nicht lösen.

Trailer:

 


Fazit

NHL 26 ist ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Es hat seine Momente und kann sich auf einen gewissen Reiz verlassen, der sich aus einem guten Tempo und einer ordentlichen Portion Spektakularität ergibt, aber es hat weiterhin eine ganze Reihe mehr oder weniger ausgeprägter Mängel, die vor allem für diejenigen, die Hunderte von Spielen zwischen Schlittschuhen und Schlägern bestreiten wollen, auf Dauer ziemlich störend sein können. Gut ist die neue Karriere „Be a Pro“, die aktualisiert und in ihren Schwachstellen überarbeitet wurde, während es zu den anderen Spielmodi wenig zu sagen gibt, die ohne neue Ideen und besondere Einfälle das wiederholen, was man schon in der letzten Ausgabe gesehen hat.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.