Pizza Bandit - Early Access Version

PC, Shadow PC

Am 25. August 2025 erschien das Third-Person-Co-op-Shooter des Entwicklers JOFSOFT und Publishers KRAFTON, Inc. als Early Access Titel, bei dem du Kochen und Ballern darfst. In meiner Review erzähle ich dir etwas mehr zum Spiel.

Derzeitige Handlung:

So seltsam es auch klingen mag, Pizza Bandit hat eine komische narrative Prämisse, die jedoch hervorragend funktioniert: Malik ist ein Mann mittleren Alters, der immer als Söldner gearbeitet hat, aber sein wahrer Traum ist es, eine Pizzeria zu eröffnen. Da er ziemlich weitsichtig ist, hat der Auftragskiller seine gesamten Ersparnisse für diesen Zweck beiseitegelegt, aber nachdem er sich aus dem Geschäft zurückgezogen und das Lokal gekauft hat, muss er zu seinem Leidwesen feststellen, dass es sich um eine heruntergekommene Spelunke ohne die geringste Einrichtung handelt. Der Held lässt sich jedoch nicht entmutigen und beschließt, wieder für die Zeitarbeitsagentur Bandit zu arbeiten, um die notwendigen Mittel für die Verwirklichung seines Traums anzusammeln.

Vielfalt der Missionen ist gut durchdacht

Entgegen dem ersten Eindruck ähnelt die Spielstruktur stark der von Deep Rock Galactic: Nachdem man eine der derzeit sieben verfügbaren Missionen ausgewählt hat, muss man nicht nur die vorgesehene Aufgabe erfüllen, sondern auch versuchen, so viele Zutaten und Zeitsteine wie möglich zu sammeln, um seine Ausrüstung und Rezepte zu verbessern. Einige Missionen erfordern bestimmte Zutaten, während die Zeitsteine in regelmäßigen Abständen wechseln. Die Vielfalt der Missionen ist gut durchdacht, sie reichen vom Sushi-Zubereiten in einem japanischen Restaurant bis hin zum Plündern eines Grabes voller Rätsel und Fallen, um einen wertvollen Sarkophag zu bergen, während man versucht, den Angriffen der bösen Time Reapers zu widerstehen, Monstern, die nur darauf aus sind, die Arbeit zu stören.  Das Spiel ist extrem spannend und man muss zwischen dem Sammeln der Zutaten und der Zubereitung der Gerichte einerseits und der Verteidigung gegen feindliche Angriffe andererseits hin- und herwechseln. Sobald man wieder zu Hause ist, kann man das verdiente Geld sowohl für die Aufrüstung der Waffen als auch für den Kauf von Möbeln für die Pizzeria ausgeben, was die Gesamtbewertung erhöht und passive Verbesserungen bringt. Die Zutaten werden hingegen für die Zubereitung verschiedener Pizzasorten benötigt, die weitere Verbesserungen bringen, allerdings nur für das aktuelle Level.

Coop und Performance:

Es ist sofort klar, dass das Spiel im Koop-Modus am besten zur Geltung kommt, allerdings gab es zum Zeitpunkt der Rezension noch keine Möglichkeit, dies zu testen, weshalb ich bis zum Release gewartet habe. Das Spiel unterstützt im Coop bis zu 4-Spieler, am besten spielt man natürlich mit Freunden, aber da keiner meiner Freunde das Spiel hat, hab ich es mit anderen versucht und die Server liefen sehr gut. Allerdings gebe ich zu, bevorzuge ich es im Solomodus zu zocken. Aus technischer Sicht ist das Spiel kein Wunderwerk, aber es erfüllt seinen Zweck und sorgt auch bei vielen Gegnern auf dem Bildschirm für eine stabile Bildrate. Überraschend gut gelungen ist auch der Soundtrack, der viele Titel verschiedener Genres enthält. Der aktuelle Inhalt (auch wenn er sich wiederholt) reicht aus, um die Spieler für ein paar Monate zu fesseln, aber danach liegt es an den Entwicklern, die Benutzerbasis zu halten. 

Trailer:

 


Fazit

Pizza Bandit ist eines dieser Produkte, die so verrückt sind, dass sie die Runde machen und funktionieren: Das koreanische Studio hat es geschafft, eine bewährte Struktur zu übernehmen und ihr seinen eigenen Stempel aufzudrücken, mit einem zwar repetitiven, aber auch sehr unterhaltsamen Gameplay, gut gestalteten Levels und einem bemerkenswerten Entwicklungspotenzial. Wenn sie sich entscheiden, das Werk in den kommenden Jahren weiter zu unterstützen, könnte es zu einem Kultspiel werden.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.