Oxygen

PC

Der Strategie-Simulationsspiel, des Entwicklerteams Turquoise Revival Games wurde am 07.04.2023 aus der Early Access Phase genommen und als Vollversion veröffentlicht. Was das Spiel alles kann, erfahrt ihr in meiner Review.

Story und Handlung:

Die Großen eruptiven Bereiche haben eine Naturkatastrophe verursacht, und die Menschheit steht vor dem Aussterben. Die Großen eruptiven Bereiche sind Vulkane, die nicht ausbrechen. Stattdessen verursachen sie riesige Risse in der Erdkruste, aus denen Lava heraussprudelt und sich über die Landschaft ergießt.  Wenn die Lava blubbert, setzt sie giftige Dämpfe frei und nur wenige Menschen überleben. Die Vulkane sprudeln auch noch nach Jahrhunderten weiter, was für die übriggebliebenen Menschen gefährlich ist. Hinzu kommt, dass sich die Gase durch den Wind global ausbreiten und die Atmosphäre verändern. Als wäre das alles nicht schon genug für die Menschheit, haben die magmatischen Gase der Vulkane den Sauerstoffgehalt der Luft verringert. Damit die restlichen Menschen nicht ebenfalls aussterben, wird ein Sauerstoffzentrum errichtet,  indem du die Leitung übernimmst und dafür sorgen musst, dass die Zivilisation wieder zunimmt.

Bau deine eigene Kolonie, Wetter ist wichtig

Du baust Containerhäuser für deine Bevölkerung, Fischdocks für Lebensmittel und versorgst sie mit Wasser zum Trinken. Außerdem kannst du einige Arbeiter losschicken, um Materialien aus verschiedenen alten Maschinen und Fahrzeugen, die in der Gegend verstreut sind, zu sammeln. Außerdem kannst du medizinische Einrichtungen bereitstellen, deine Gebäude erforschen und ausbauen und generell deine Gesellschaft verbessern und voranbringen. Durch das Hinzufügen eines U-Boot-Docks wird sichergestellt, dass neue Überlebende in deiner Kolonie ankommen und du kannst sie zum Sammeln von Rohstoffen oder zum Abbau von Kohle einsetzen. Das Wetter in Oxygen spielt eine große Rolle im Spiel. Wichtig ist aber auch, dass du dein Volk vor ungünstigem Wetter schützen musst. Du bereitest dich also auf Frost und Dürre vor und legst einen Vorrat an Wasser und Lebensmitteln an. Da raue Winde über den Planeten wehen und Staub aufwirbeln, musst du darauf vorbereitet sein, die benötigte Energie mit Hilfe von Kohle zu erzeugen, oder du planst die Abkehr von Kohle hin zu nachhaltigen Energiequellen. Koordiniere deine Leute und Teile sie den verschiedenen Arbeitsbereichen zu, so dass ein wenig Mikromanagement erforderlich ist, um im Spiel voranzukommen. Vor allem aber musst du für eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung sorgen, damit alle am Leben bleiben.

Grafik und Sound:

Optisch sah Oxygen ganz gut aus, viel sieht man jedoch nicht, da es eine zerstörte Welt ist und jegliche Fauna und Flora zerstört wurde. Du hast es also mit viel Staub und Wetterereignissen zu tun. Das Spiel lief ziemlich flüssig, ohne Framerateeinbrüche oder Probleme. Die Musik ist schön und entspannend, wird jedoch aufgrund der Repetition etwas langweilig und nervig.

Trailer:


Fazit

Oxygen ist ein unterhaltsames Spiel, auch wenn ich im Gameplay nichts Neues gefunden habe, was es in diesem Genre nicht schon gegeben hat. Die Herausforderung besteht darin, alle am Leben zu erhalten und sicherzustellen, dass sie genug Sauerstoff haben. Es gibt keine Kämpfe im Spiel, stattdessen muss man mit dem Wetter und dem Wind fertig werden. Mir gefiel auch, dass ich die Karte nach zusätzlichen Ressourcen durchsuchen konnte, so war ich im Stande Metall zu finden, um meine mageren Vorräte aufzufüllen. Ich würde jedem empfehlen die Oxygen: First Breath Demo zu spielen, hier erhaltet ihr einen sehre guten Einblick über die ersten 50 Tage.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.