Survival-Crafting-Adventure The Last Caretaker startet heute in den Early Access
Ein Survival-Spiel über den Wiederaufbau der Menschheit nach der Flut
Helsinki, Finnland – 6. November 2025 – Channel37, ein spezialisierter Entwickler aus Finnland, freut sich, den Start des Science-Fiction-Survival-Crafting-Spiels The Last Caretaker in den Early Access bekanntzugeben. Nach vier Jahren Entwicklungszeit und einem festen Platz in den Top 50 der Demos in der Steam-Spielevorschau im Oktober startet The Last Caretaker auf Steam und im Epic Store in den Early Access. Der Preis liegt bei $34,99 / €29,99 / £26,99 / CNY 119, und The Last Caretaker startet mit 10 % Rabatt.
Der Zeitraum für den Early Access von The Last Caretaker beginnt heute. Es sind bereits regelmäßige Inhaltsupdates geplant, inklusive neuer Fahrzeuge, wichtiger neuer Gegenstände zum Bauen, Welt-Erweiterung, Hintergrundgeschichten und Story. Die Demo wird auf Steam verfügbar bleiben für jene, die die Erkundung der Welt ausprobieren möchten.
„Wir freuen uns, unsere Vision mit den Spielern zu teilen, und haben die langfristige Zukunft von The Last Caretaker im Blick", so Antti Ilvesuo, Mitbegründer, Channel37. „Wir wollten eine Welt erschaffen, die sich so anfühlt, als könnte sie existieren – es ist Survival, der Sinn macht", fuhr er fort. „Dass wir diese Roadmap veröffentlichen, zeigt unsere Absicht, und während wir uns dem vollen Start im Jahr 2026 nähern, werden wir all das und mehr liefern."
Du spielst als der Last Caretaker, eine neu erweckte Maschine in einer überfluteten Welt. Du trägst du letzten menschlichen Saatkörner in dir und schickst Menschen für einen Neuanfang zu den Sternen. In der vielfältigen Narrative, die es in einer von den Entscheidungen und Konsequenzen der Menschheit geformten Welt zu entdecken gibt, deckst du nach und nach die Geschichte hinter deiner Erweckung, die Echos deiner Vorgänger und die Antwort auf die ultimative Frage auf: Was es wirklich bedeutet, ein Mensch zu sein.
The Last Caretaker ist eine umsichtige Variante des Survival-Crafting-Genres mit einem modularen Crafting-System und ressourcenbasierten Kämpfen von unvergleichlicher Tiefe. Zu den Hauptfunktionen zählen:
Dynamisches Ressourcenmanagement: Deine Ressourcen sind die Mittel zum Überleben. Triff Entscheidungen, wie beispielsweise eine Waffe für die Offensive herzustellen oder deine Materialien zu sparen, um furchterregenden mechanischen Gegnern leicht zu entkommen.
Immersiver Weltenbau: Eine echte, lebendige Welt. Das hier ist keine Dekoration – es ist ein Ort, der existiert. Ein riesiger Ozean, in dem stille Docks, rostende Türme, Navigationssignale und vergessene Höhlen verteilt sind. Jede Konstruktion hat ihren Zweck, jede Ruine erzählt eine Geschichte dessen, was zurückgelassen wurde.
Modulares Crafting-System Die Welt ist dein Recyclinghof. Zerlege verlassene Konstruktionen, reiße Maschinen ab und entscheide, was lohnenswert ist, zum Recycler gebracht zu werden, um in einem dynamischen und tiefgreifenden Crafting-System Waffen, elektrische Netze und Werkzeuge herzustellen.
Die Menschheit retten: The Last Caretaker baut auf vier Jahren von Hand hergestellter Systeme auf, um eine Welt zu bieten, in der jede Aktion ihren Zweck erfüllt. Jeder Erfolg bedeutet, dass die Menschheit noch eine Chance hat.
###ENDET###
The Last Caretaker startet heute in den Early Access auf Steam und im Epic Games Store. Es ist das Debüt-Spiel von Channel37, einem spezialisierten Entwickler aus Helsinki, Finnland.
Weitere Informationen über Channel37 und The Last Caretaker findest du auf www.channel37.co, folge auf Bluesky, X (Twitter) und Instagram, und tritt der Community auf Discord bei. Sieh dir das Spiel im Early Access auf Steam und im Epic Games Store an.
Über Channel37
Channel37 wurde 2021 in Helsinki, Finnland, gegründet. Es ist ein spezialisiertes Studio, das sich auf Jahrzehnte an Erfahrung in der Gamesbranche berufen und bahnbrechende Titel erschaffen kann, die die Spieler verbinden und Erfahrungen bieten können, über die es sich zu reden lohnt. Das Studio mit neun Personen umfasst CEO und Mitbegründer Miika Aulio, Mitbegründer Vesa Halonen, Antti Ilvessuo, Sami Saarinen und Community Manager Jack Pattilo. Zusammen verfügt das Team über viele Jahrzehnte an Erfahrung in der Gamesbranche und hat bedeutende Titel für PC und Konsole veröffentlicht.





