Eine zweite Kirby Air Riders Direct präsentiert weitere neue Funktionen, Modi und Spaß
Emanuela
(23. Oktober 2025 16:40
)
Eine zweite Kirby Air Riders Direct präsentiert weitere neue Funktionen, Modi und Spaß
Spiele-Direktor Masahiro Sakurai kehrt zurück mit weiteren Details darüber, was Spieler:innen erwarten dürfen, wenn Kirby Air Riders für Nintendo Switch 2 erscheint
In der heutigen Kirby Air Riders Direct-Präsentation gewährte der Direktor des Spiels, Masahiro Sakurai, erneut einen detaillierten Blick darauf, welche mitreißende und überraschende Action die Spieler:innen erwarten dürfen, die Kirby Air Riders ab dem 20. November auf Nintendo Switch 2 beschert.
Die Präsentation begann mit der Vorstellung des Road-Trip-Modus und seiner Story sowie der Rückkehr von Top Ride, einem Modus, der aus dem ursprünglich 2003 veröffentlichten Nintendo GameCube-Spiel Kirby Air Ride stammt, das 2004 in Europa erschien.Diese Spielmodi stellen nur einen Teil der Funktionen dar, anhand derer Masahiro Sakurai veranschaulichte, wie Kirby Air Riders das Spielerlebnis auf Nintendo Switch 2 erweitert: Auch eine große Auswahl an Ridern, die Rückkehr legendärer Maschinen, Optionen zur Personalisierung, Online1-Spiel und mehr wurden gezeigt. Nintendo-Fans können sich auf eine neue Dimension rasanter Action freuen.
Die vollständige Kirby Air Riders Direct-Präsentation ist hierauf dem YouTube-Kanal von Nintendo sowie auf der Nintendo Direct-Webseite verfügbar.
Neue Funktionen und Details, die Masahiro Sakurai hervorhob:
Top Ride: Dieser Modus, der ursprünglich in Kirby Air Ride eingeführt wurde, bietet Spieler:innen aufregende Rennen aus der Vogelperspektive auf Strecken, die an die Air-Ride-Strecken angelehnt sind. Genau wie in anderen Spielmodi können Rider und Maschinen einzeln ausgewählt werden. Spieler:innen können sich nicht nur per Wirbelangriff und Turbo-Aufladen durchsetzen, sondern auch mit Spezial-Power-Kräften wie Blitz, mit der die Rider voller Elektrizität vorpreschen und Rival:innen eine schockierende Überraschung bescheren. Einige Items sind nur in Top Ride zu finden und verschaffen Spieler:innen einen Vorteil gegenüber Rival:innen, beispielsweise Kabombe, Drift-Flammen und Frontbohrer. Online können bis zu acht Spieler:innen Top Ride spielen, lokal können bis zu vier Spieler:innen2 gemeinsam mit vier COM-Spielern auf einer einzigen Konsole antreten.
Road Trip: Masahiro Sakurai stellte den neuen Modus Road Trip vor. Hier erobern Spieler:innen die Straße und bewältigen unterschiedliche Herausforderungen aus Air Ride, City Trial und Top Ride, von Rennen über Kämpfe bis zu Feld-Events. Dabei sammeln sie Maschinen und Items ein, die sie zwischen den Herausforderungen nutzen können. Doch dieser Road Trip ist nicht einfach ein kleiner Ausflug! Es steckt eine Geschichte dahinter, weshalb sich Kirby, König Dedede, Waddle-Dee-Assistent, Starman und andere Rider auf diese Reise begeben.
Fahrerlager: In Kirby Air Riders stellt das Fahrerlager1*2 eine neue Möglichkeit für Freund:innen dar, sich für gemeinsame Online-Spiele zusammenzufinden. Diesen Foyer-ähnlichen Bereich können Spieler:innen mit ihren Ridern erkunden und dort Matches starten, mit Freund:innen interagieren und sich Modi zum Spielen aussuchen. Innerhalb desselben Fahrerlagers können sogar mehrere Matches stattfinden. Die Spieler:innen können die Musik ändern, Emotes senden und mittels der Control Sticks ihre Spielcharaktere posieren lassen.
Maschinen-Staffel: Während eines tieferen Einblicks in den Air-Ride-Modus stellte die Präsentation eine neue Art von Rennen vor: die Maschinen-Staffel. In diesem Modus wählen die Spieler:innen jeweils eine Maschine pro Runde aus, die nach vollendeter Runde automatisch gewechselt wird. Es gilt, die beste Kombination zu finden, indem verschiedene Rider-Maschinen-Paare ausprobiert werden. Die Spieler:innen können sogar lokal mit anderen in einer Staffel fahren, wobei sie den Controller wie einen Staffelstab übergeben.
Wandel-Stern: Dieser Stern vereint den Maschinentyp Flug und Rad in sich und stellt eine der neuen Maschinen dar, die in Kirby Air Ridersihr Debüt feiern. Durch rasches Bewegen des linken Sticks kann zwischen beiden Typen gewechselt werden, was Gegner auf Trab hält.
Checkliste: Auch die Checkliste1*3 aus Kirby Air Ride ist zurück. Sobald die Spieler:innen bestimmte Ziele erfüllen, werden entsprechende Felder der Checkliste aufgedeckt. Je mehr Ziele erreicht werden, desto mehr Inhalte werden freigeschaltet, auf die die Spieler:innen dann Zugriff erhalten. In der Checkliste finden sich insgesamt fünf Reiter: Air Ride, Top Ride, City Trial, Road Trip und Online. Wählen die Spieler:innen ein ungeöffnetes Feld neben einem aufgedeckten aus, gelangen sie direkt zur jeweiligen Aufgabe und können ohne zusätzliche Einstellungen sofort loslegen. Wer lieber offline spielt, kann jedoch aufatmen, denn über den Online-Reiter werden keine Rider oder Maschinen freigeschaltet. Es besteht also keine Notwendigkeit, diesen Reiter zu vervollständigen. Die Spieler:innen können direkt zu den Herausforderungen springen und sich ihre Checkliste vornehmen.
amiibo: Es wurden weitere Kirby Air Riders-amiibo4-Figuren präsentiert, die sich durch ihre Größe von üblichen amiibo unterscheiden. Masahiro Sakurai zeigte die amiibo-Figuren Meta-Knight & Schatten-Stern, König Dedede & Panzer-Stern und Koch Kawasaki & Hopp-Stern. Auch hier lassen sich Rider und Maschinen austauschen. Jeder Rider, einschließlich der in den drei neuen zweiteiligen amiibo enthaltenen, ist magnetisch mit seiner Maschine verbunden und kann mit den anderen Kirby Air Riders-amiibo kombiniert werden. Die neu zusammengestellten Rider und Maschinen erscheinen in dieser Konstellation dann auch im Spiel. Die Spieler:innen können ihre amiibo-Figuren-Spieler auch trainieren und deren Erfahrungslevel erhöhen.
Erscheinungsdaten dieser amiibo:
Meta-Knight & Schatten-Stern – 5. März 2026
König Dedede & Panzer-Stern – 2026
Koch Kawasaki & Hopp-Stern – 2026
Weitere Inhalte: Alle neun Air-Ride-Strecken des Vorgängertitels kehren zurück, von Fantasiewiese bis hin zu Nebelgürtel – damit bietet das Spiel insgesamt 18 Strecken. Zudem wurde ein neues Stärkungs-Item in City Trial vorgestellt: die Megakanone. Auch Stadien kamen zur Sprache sowie Boss-Kämpfe, in denen ein ausschließlich in Boss-Kämpfen erscheinender Widersacher sein Debüt gibt: Robo-Dedede – ein wandelbarer Bossgegner, der zwischen Dedede- und Auto-Modus wechseln kann. Erneut dabei sind zudem bekannte Spezial-Power-Kräfte und sogar Möglichkeiten, die Teile der legendären Maschinen Dragoon und Hydra einzusammeln und zusammenzusetzen.
Masahiro Sakurai erläuterte auch einige neue Online- und Mehrspieler-Elemente, die in Kirby Air Riders zur Verfügung stehen und Spieler:innen zusätzliche Gelegenheiten bieten, den Spielspaß mit Freund:innen und Familie zu teilen:
Weltrang:Kirby Air Riders bietet sowohl ein Spieler-Rang-System als auch den neuen Weltrang3. Der Spieler-Rang wird nicht wie üblich als Buchstabe, sondern mit den sieben Farben des Regenbogens dargestellt. Der Spieler-Rang wird dazu verwendet, Spieler:innen, die sich auf einem ähnlichen Niveau befinden, online zusammenzuführen. Bei steigendem Spieler-Rang können aufmerksame Spieler:innen auch neue Geschehnisse in City Trial beobachten. Jeder Mehrspieler-Modus hat zusätzlich einen eigenen Weltrang, der sich an der Gesamtzahl an Siegen bemisst. Der Weltrang ist unabhängig vom Spieler-Rang, steigt jedoch, je mehr die Spieler:innen spielen. Der Weltrang wird auch auf dem Rider-Pass angezeigt.
Rider-Pass: Bevor die Spieler:innen sich ins Online-Mehrspielervergnügen stürzen, erstellen sie zuerst einen Rider-Pass3. Dieser Pass hilft Spieler:innen, einander im Fahrerlager zu erkennen, und ist in Online-Wettkämpfen gegen andere Spieler:innen einsehbar. Die Pässe können mit Glitzer-Effekten und Aufklebern verziert und mit einem eigenen Spitznamen versehen werden, der durch Kombination zweier vorgegebener Begriffe entsteht.
Team-Kämpfe: In City Trial können bis zu 16 Spieler:innen2 gemeinsam spielen und sich in Team-Kämpfen3 in zwei achtköpfige Teams aufteilen. Die Teile legendärer Maschinen werden innerhalb eines Teams miteinander geteilt – die glücklichen Spieler:innen, die den letzten Teil finden, dürfen die Maschine dann auch einsetzen. Treten zehn oder mehr Teilnehmer:innen gegeneinander an, werden sie auf zwei Stadien derselben Sorte verteilt. Dort kämpfen die Teams um die höchste Punktzahl.
Zeit, die eigene Zeit zu schlagen: Im Modus „Auf Zeit“, der sowohl in Air Ride als auch in Top Ride zur Verfügung steht, können Einzelspieler:innen sich selbst herausfordern und in einer bestimmten Rundenanzahl an ihrer Bestzeit feilen. Sie können in beiden Modi auch „Freie Fahrt“ spielen und dort ihre Technik verfeinern oder ihre persönliche Bestzeit in einem stressfreien Ambiente ohne störende Gegner erreichen. In City Trial können die Spieler:innen „Freie Fahrt“ nutzen, um Celestia ohne Zeitlimits oder Hindernisse ganz entspannt zu erkunden.
Mehr Charaktere: Weitere Charaktere wurden enthüllt, die als spielbare Rider in Kirby Air Riders vertreten sein werden. So mischen unter anderem der clevere Arachnid Taranza und das querulante Duo Lololo & Lalala mit.
Wer gerne sein Spielerlebnis an seine persönlichen Präferenzen anpasst, findet in Kirby Air Riders eine Vielfalt an Optionen: die Air-Ride-Maschinen, die Hangare und sogar die Musik können personalisiert werden.
Meilen: Wie können sich Spieler:innen Zubehör zum Gestalten zu beschaffen? Mit Meilen. Je mehr man spielt, desto mehr Meilen erhält man. Mit dieser Spielwährung erhalten Spieler:innen im Meilen-Shop Maschinen, Verzierungen für Maschinen und Pässe, Musikstücke und sogar Accessoires für ihre Rider.
Meine Maschine: Maschinen, die Spieler:innen im Laufe des Spiels, über Teile aus dem Meilen-Shop und über abgeschlossene Checklisten-Herausforderungen erhalten, können mit Verzierungen, Zubehör, Muster und Effekten verschönert und so zu einer „Meine Maschine“ werden. Eine solche personalisierte „Meine Maschine“ kann im Maschinen-Shop zum Kauf angeboten werden. Dort finden sich auch von anderen Spieler:innen gestaltete Maschinen. Je besser sich eine Maschine verkauft, desto höher steigt ihr Preis (Keine Sorge, die Spieler:innen verlieren keine verkauften Maschinen!). Nicht nur Maschinen können verziert werden: Dekofreudige Spieler:innen können sich auch an ihrem Hangar austoben und dort ihre einzigartigen Fahrzeuge ausstellen. Sie können auch ihre Freund:innen aus dem Fahrerlager zu sich einladen.
Fruchtgummis: Neu in Kirby Air Riders sind sammelbare Fruchtgummis in Form von Maschinen. Sie sind nach den Maschinen besiegter Gegner:innen geformt – für alle Rival:innen, die während eines Wettkampfs in der Rangliste überholt werden, gibt es ein Fruchtgummi ihrer Maschinen. Fruchtgummis können eingesaugt, in die Luft geschossen und einfach als Trophäen für alle besiegten Gegner:innen gesammelt werden.
Meine Musik: Masahiro Sakurai erwähnte im Besonderen die Komponisten des Spiels, Shogo Sakai und Noriyuki Iwadare, die an Kirby Air Ride beziehungsweise an der Super Smash Bros.-Reihe gearbeitet haben. Wie schon in Super Smash Bros. Ultimate enthält Kirby Air Riders die Option „Meine Musik“, über die Spieler:innen die Musik auswählen können, die in City Trial beim Erkunden von Celestia zu hören ist. Zur Auswahl stehen unter anderem Musikstücke aus der Kirby-Reihe, Bonus-Tracks und geheime Stücke. Neue Musikstücke sind ab heute auch auf der Smart-Geräte-App Nintendo Music5 verfügbar.
Nintendo Switch Online1-Mitglieder können beim Online-Demo-Event Kirby Air Riders: Global Test Ride das Spiel noch vor der Veröffentlichung selbst ausprobieren. Das Online-Demo-Event findet vom 8. bis 9. November und vom 15. bis 16. November exklusiv auf Nintendo Switch 2 statt.
8. November, 09:00 – 15:00
9. November, 01:00 – 07:00
9. November, 16:00 – 22:00
15. November, 09:00 – 15:00
16. November, 01:00 – 07:00
16. November, 16:00 – 22:00
Beim Global Test Ride-Event erhalten Spieler:innen die Gelegenheit, die Modi Fahrschule, Air Ride und City Trial anzuspielen. In Air Ride stehen folgende Strecken zur Verfügung: Floria-Felder, Wasserwälle und Herbstgebirge. Spieler:innen können auch ein Fahrerlager aufsuchen und dort einen Raum erstellen, Freund:innen zu City Trial einladen oder weltweit mit anderen spielen. Während des Global Test Ride-Events können sich bis zu 16 Teilnehmende im Fahrerlager aufhalten, wohingegen sich in der Vollversion des Spiels dort bis zu 32 Spieler:innen tummeln können.
Die Global Test Ride-Software kann im Nintendo eShop ab Freitag Nachmittag am 7. November heruntergeladen werden. Schon vor oder zwischen den Global Test Ride-Spielzeiten können Spieler:innen den Modus Fahrschule spielen.
Um Zugriff auf alle Funktionen des Kirby Air Riders: Global Test Ride-Events zu erhalten, sind eine Nintendo Switch 2-Konsole, eine Internetverbindung und eine beliebige kostenpflichtige Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft erforderlich. Die Modi „Fahrschule“ und „Air Ride“ sind auch ohne eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft spielbar.
Wer die digitale Version von Kirby Air Riders im Nintendo eShop vorbestellt hat, erhält eine Kopfbedeckung, die ein Rider während des Global Test Ride-Events tragen kann. Die Kopfbedeckung kann nicht in die Vollversion des Spiels übertragen werden.
In der zweiten Kirby Air Riders Direct-Präsentation lieferte Spieledirektor Masahiro Sakurai neue Details über das Spiel, noch vor seiner Veröffentlichung am 20. November. Das beinhaltete den neuen Modus Top Ride, einen detaillierten Blick auf Mehrspieler-Optionen, neue amiibo, Informationen in Bezug auf das In-game-Event Global Test Ride, das vor der Spielveröffentlichung stattfindet, und mehr.
Anmerkungen:
1 Während des Online-Spiels wird eine Internetverbindung benötigt. Um Online-Services nutzen zu können, muss ein Nintendo-Account erstellt und der Vertrag zum Nintendo-Account akzeptiert werden. Die Nintendo-Account-Datenschutzrichtlinie findet Anwendung. Manche Online-Services sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Zur Nutzung des Online-Spiels wird eine kostenpflichtige Online-Mitgliedschaft benötigt.
2 Für Mehrspieler-Modi können zusätzliches Zubehör, zusätzliche Spiele und/oder zusätzliche Konsolen erforderlich sein, die separat erhältlich sind.
3 Kostenloses Software-Update erforderlich. Ein Breitband-Internetzugang wird benötigt, um Software-Updates herunterladen zu können. Zudem ist die Registrierung eines Nintendo-Accounts und die Zustimmung zum Vertrag zum Nintendo-Account und zur Datenschutzrichtlinie erforderlich.
4 amiibo separat erhältlich.
5 Die App Nintendo Music steht als kostenloser Download zur Verfügung. Ein kompatibles Smart-Gerät wird benötigt. Es können Gebühren für die Internetverbindung anfallen. Zur Nutzung des Service werden ein Nintendo-Account und eine aktive Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft (separat erhältlich) benötigt. Nicht in allen Ländern verfügbar. Für die Nutzung von Online-Funktionen wird eine Internetverbindung benötigt. Die relevanten Nutzungsbedingungen finden Anwendung.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie fürX-Nutzer unter x.com/NintendoDE