Neues Grand-Strategy-Spiel Systemic War erhält ersten Gameplay-Trailer

Emanuela (09. Oktober 2025 17:26 )

Systemic War verbindet RTS-Kriegsführung mit fundierter, realistischer Infrastruktur – neuer Gameplay-Trailer jetzt verfügbar! 

Beim Steam Next Fest können sich Spieler in das moderne Grand-Strategy-Spiel stürzen, welches auf realen Verkehrsnetzen und Schlachtfeldern basiert, und ihre Nation zum Sieg führen

 

9. Oktober 2025, Warschau, Polen – Das polnische Entwicklerstudio Play of Battle stellt heute den ersten Gameplay-orientierten Trailer zu seinem kommenden Grand-Strategy-Spiel Systemic War vor, bevor auf dem Steam Next Fest die erste spielbare Demo erscheint. In diesem bahnbrechenden modernen RTS, das eine Vielzahl komplexer Spielsysteme umfasst, wählen Spieler einen Staat aus und führen ihn zum Sieg auf globaler Ebene. Die Steam Next Fest-Demo bietet Spielern weltweit die erste Gelegenheit, noch vor der für 2026 geplanten Veröffentlichung in Systemic War auf das Schlachtfeld zu treten.

Die Demo versetzt die Spieler in ein alternatives Jahr 2022, in dem Kiew unter dem Druck einer massiven Invasion gefallen ist und Polen zum nächsten Expansionsziel wird. Spieler manövrieren durch hybride Kriegsführung und führen ihre Streitkräfte während einer groß angelegten Invasion zum Sieg. Sie konzentrieren sich auf eine tiefgreifende Verteidigung, um ihre Heimat zu schützen, oder nehmen eine aggressivere Haltung ein– die Wahl liegt ganz bei den Spielern. In diesem Szenario, welches mehrere handgefertigte RTS-Kampfkarten, die auf realen Orten basieren, umfasst, können die Spieler nicht nur polnische Streitkräfte befehligen, sondern auch verbündete Einheiten, die in der Region stationiert sind. Dazu gehören die in Litauen stationierte 45. Panzerbrigade der Bundeswehr, multinationale NATO-Streitkräfte in den baltischen Staaten und Einheiten der US-Armee mit Sitz in Polen.

„Unser Ansatz in Bezug auf Krieg und Frieden ist wirklich einzigartig. Konflikte in Systemic War wechseln nicht zwischen Frieden und Krieg hin und her – sie entwickeln sich durch diplomatische Eskalation und Deeskalation, mit realen Konsequenzen für die Bereitschaft eurer Verbündeten, euch zu unterstützen. Auch wenn es sich noch um eine frühe Demo handelt, glauben wir, dass wir bereits die Tiefe und Komplexität erfasst haben, die Fans von Grand Strategy suchen“, so Jarosław Kotowski, Vice President & Game Director bei Play of Battle S.A.

Systemic War ist ein Grand-Strategy-Spiel, das auf einem lebendigen Infrastrukturmodell basiert, in dem reale Schienen- und Straßennetze die Welt verbinden. Spieler führen ihr Land in Bereichen wie Diplomatie, Information, Militär und Wirtschaft – und übernehmen das direkte Kommando in entscheidenden Schlachten, die reale Schauplätze wie die Suwałki-Lücke oder Warschau originalgetreu nachbilden.

Der Mitschöpfer von Systemic War, der Geopolitik-Experte Dr. Jacek Bartosiak, hat dafür gesorgt, dass die geopolitischen Aspekte detailliert und realistisch ausgearbeitet sind. Von Eroberungen auf dem Schlachtfeld über die Steuerung komplexer diplomatischer Beziehungen bis hin zur Gestaltung der Fiskalpolitik – Spieler formen jeden Aspekt ihrer Nation und führen sie zum Sieg.

Die wichtigsten Features von Systemic War:

  • Komplexe RTS-Schlachten treffen auf großangelegte Kriegsführung: Nimm an dynamischen RTS-Kämpfen auf globaler Ebene teil, bei denen jede Entscheidung zählt.
  • Wähle dein Land und befehlige seine Truppen: Verwalte einen beliebigen Staat in einer sich dynamisch verändernden modernen Welt und führe ihn durch die turbulenten Jahre 2008 bis 2025 unter Berücksichtigung komplexer geopolitischer Bedingungen. Zum Start der Vollversion werden sechs Nationen mit einzigartigen, speziellen Inhalten vertreten sein: die Vereinigten Staaten, China, Russland, Polen, die Ukraine und die Türkei.
  • Kämpfe an realen Orten: Das Spiel wird mehr als 25 handgefertigte Schauplätze aus aller Welt beinhalten, die sich in Krisengebieten befinden (Mittel- und Osteuropa, Naher Osten, koreanische Halbinsel, Asien und Pazifik einschließlich Taiwan und Guam) und sich durch ihre unverwechselbare Architektur und Sehenswürdigkeiten auszeichnen. Manövriere deine Einheiten durch authentische Stadtlayouts, Straßen und Brücken.
  • Währungen überwachen, Geld verdienen: Halte ein dynamisches makroökonomisches System im Gleichgewicht, indem du Versorgungswege sicherst und schwankende Wechselkurse mithilfe des modernen IS-LM-BP-Wirtschaftsmodells überwachst. Verwandle deinen Staat in eine Exportmacht, investiere im Ausland oder sichere dir sozialen Wohlstand mit Hilfe von Krediten.
  • Experimentieren, einsetzen, siegen: Befehlige über 150 verschiedene Einheiten in realistisch nachgebildeten taktischen Formationen und teste die Wirksamkeit verschiedener Einheitenzusammensetzungen – von offenem Gelände bis hin zu dichten städtischen Umgebungen.
  • Entwickle bahnbrechende Technologien: Bilde und fördere spezialisierte Forschungsteams, die dir dabei helfen, Verbesserungen in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Logistik zu entwickeln und deinen Staat zu stärken. Sorge für Gleichgewicht, in dem du die heimische Produktion förderst und die Abhängigkeit von Importen und diplomatischen Zwängen verringerst. 

Die Systemic War Steam Next Fest-Demo erscheint am 13. Oktober. Mehr Informationen zu Systemic War gibt es auf Discord, auf der offiziellen Website, und auf X, YouTube, Facebook, Instagram, TikTok sowie Reddit.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020