Sound Burger von Audio-Technica

Schallplattenspieler, Vinyl, Portable

Sound Burger

Das japanische Unternehmen Audio-Technica besteht seit über 60 Jahren und brachte daher zum Ende seines Jubiläumsjahres 2022 eine neue und limitierte Version des Sound Burger auf den Markt. Der Sound Burger ist ein tragbarer Plattenspieler, der vor vierzig Jahren auf den Markt kam. Die modernisierte Version verfügt über Bluetooth-Konnektivität und einen wiederaufladbaren Akku. Da die limitierte Jubiläumsversion innerhalb weniger Tage ausverkauft war, ist der Sound Burger nun in fester Bestandteil des Portfolios von Audio-Technica geworden. In meiner Review stelle ich dir jetzt den Sound Burger AT-SB727 vor, den ich einige Monate ausgiebig getestet habe. Der Sound Burger wurde mir für diesen Test von Audio-Technica zur Verfügung gestellt. Ein großes Danke dafür.

Schalplattenspieler für unterwegs

Vielleicht kennen viele von euch noch die früheren Discmans und Walkmans, mit denen man CDs oder Kassetten unterwegs anhören konnte, so ähnlich funktioniert im Grunde auch der Sound Burger von Audio-Technica, allerdings nicht für CDs oder Kassetten, sondern für Schallplatten. Es handelt sich also, einfach ausgedrückt, um einen tragbaren Schallplattenspieler, den man überall mitnehmen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass man mit dem Sound Burger herumlaufen kann, während eine Platte abgespielt wird. Der Sound Burger ist kein Walkman, Discman oder Smartphone. Der Sound Burger wurde mit Blick auf Tragbarkeit entwickelt und ist in drei Farben erhältlich, schwarz, gelb und weiß. Die Retro-Optik wird mit modernen Funktionen kombiniert. Im Wesentlichen handelt es sich um einen erschwinglichen Plattenspieler der Einstiegsklasse, ideal für Partys, Picknicks oder kleine Wohnräume sowie für den Garten. Er verfügt über Bluetooth-Konnektivität, eine Lademöglichkeit über USB und bis zu zwölf Stunden Hörgenuss im Wireless Modus. Außerdem gibt es einen AUX-Ausgang zum Anschluss an einen Verstärker oder einen Satz Aktivlautsprecher. Der Sound Burger verfügt über einen Riemenantrieb, der Schallplatten mit 33 1/3 oder 45 Umdrehungen pro Minute abspielen kann. Für mehr Tragbarkeit und Stabilität ist der Tonarm mit einem dynamischen Ausgleichssystem ausgestattet, bei dem durch eine Feder Druck auf die Nadel ausgeübt wird. Der Gleichstrommotor sorgt für eine stabile Drehzahl. Die vibrationsdämpfende Drehscheibe besteht aus einer Aluminiumgusslegierung, und die Platte wird mit einem austauschbaren Element vom Typ ATN3600L abgetastet.

Exzellenter Sound

Der Sound Burger wird mit einem Audiokabel (3,5-mm-Klinkenstecker auf Stereo-Cinch), einem USB Type-A / USB Type-C Kabel und einem 45-U/min-Adapter geliefert. Der Preis liegt bei 299,00 € und man kann, wie bereits erwähnt, zwischen drei Farben, Gelb, Schwarz und Weiß wählen. Es gibt auch inzwischen eine Transporthülle für knapp 40 €, die man separat dazukaufen kann, um den Plattenspieler sicher zu transportieren. Die Audioqualität ist sehr gut, wobei diese vom Gerät abhängt, das ihr an den Sound Burger anschließt. Das heißt, nutzt ihr minderwertige Kopfhörer, dann ist auch der Sound nicht sonderlich gut (aber immer noch besser als mit anderen Geräten). Ich habe den Sound Burger mit meinen EPOS Kopfhörern und meiner Sonos Soundbar getestet und war sehr zufrieden von der Qualität. Es können bis zu acht Geräte in der Koppelung gespeichert werden, möchte man ein weiteres Gerät koppeln, wird das älteste Gerät überschrieben. Getestet habe ich einige Genres wie Heavy Metal, Dance/Trance, Pop, Klassik und Spiele- sowie Filmsoundtracks, Deutsche, EU- und US-Schallplatten. Egal welche Schallplatte ich abgespielt habe, der Sound war unglaublich gut und trifft den Vinyl Charm voll und ganz mit warmen, dynamischen musikalischen Klängen. Für die Preisklasse, in der sich der Tragbare Schallplattenspieler befindet, ist dies sehr erstaunlich, denn gerade Heavy Metal und Dance/Trance oder US-Schallplatten sind bei vielen Schallplattenspieler im Preisvergleich mit dem Sound Burger, nicht imstande, die Tonqualität aufrechtzuerhalten und diese nicht zu übersteuern oder blechig/kratzig klingeln zu lassen. Im Übrigen beträgt die Reichweite des Plattenspielers 10 Meter und der Motor ist nur zu hören, wenn direkt neben dem Sound Burger steht, er ist also ziemlich leise.   

Leicht aber Robust

Der Sound Burger ist handlich und wiegt ca. 900 Gramm, obwohl die außenhülle aus Kunststoff besteht, ist er ziemlich robust. Der untere Bereich besteht aus Aluminium und benötigt zum Abspielen der Schallplatten eine ebenerdige Fläche. Das Design ist einfach und der Plattenspieler lässt sich auch von Laien gut benutzen. Auf der linken Seite befindet sich der Bluetooth-Koppelungs-Knopf, oben wird die Drehzahl eingestellt und der Player Ein- sowie ausgeschaltet. Auf der hinteren Seite befinden sich der AUX- und USB-Anschluss sowie eine Transportschraube, die für den Plattenspielarm ist (die vorher aufgeschraubt werden muss, damit der Plattenarm bewegt werden kann). Auf der rechten Seite befindet sich der Knopf, mit dem man den Sound Burger öffnen kann, um die Schallplatte hineinzulegen. Es gibt keinen Lautstärkeregler am Gerät, ihr benötigt also Kopfhörer oder eine Anlage, bei der ihr die Lautstärke selbst regeln könnt. Leider gibt es auch keine App, du benötigst also zwangsweise immer ein externes Soundgerät wie Kopfhörer, eine Soundbar oder HiFi-Anlage. Ich habe versucht den Sound Burger am PC mit Bluetooth und über Smartphone (Android) zu benutzen, das jedoch nicht geklappt hat. Eine Koppelung war nicht möglich, da das Gerät gar nicht gefunden wurde, das gleiche ist auch bei AirPods, hier liegt es jedoch an der fehlenden Lautstärkeregelung. 

Trailer:

 


Fazit

Der Sound Burger AT-SB727 von Audio-Technica ist ein wirklich toller tragbarer Schallplattenspieler, der mit einem einfachen, aber schickem Retro-Design daher kommt und Vinyl-Liebhabern einen angenehmen Klang bietet sowie Bluetooth- und USB Type-A / USB Type-C Konnektivität und einen wiederaufladbaren Akku der bis zu zwölf Stunden im Wireless Modus verspricht. Dank seines kleinen Gewichts unter einem Kilo, lässt sich der Sound Burger auch gut überall mitnehmen, wie bspw. zur Schallplattenmesse, wo man direkt die Vinyls anhören kann, um die Qualität zu testen. Persönlich habe ich nicht viel zu beanspruchen, außer, dass ich mir eine App wünschen würde, um den Sound Burger auch mit dem PC, Smartphone oder Tablett verbinden zu können. Wenn du ein Liebhaber von Schallplatten bist, gerne im Urlaub deine Lieblingsstücke hören möchtest oder in Schallplattenläden im Ausland stöbern willst oder einfach keinen Platz hast für einen normalen Schallplattenspieler oder eben gerne im Garten chillst, dann ist der Sound Burger das richtige für dich.


Kommentare: Not available!