Apple bereitet derzeit eine der größten Veränderungen im Bereich Gaming auf seinen Plattformen vor. Die komplette Neugestaltung des Game-Centers. Doch laut aktuellen Berichten soll es sich nicht auf einen schlichten Facelift oder ein paar Zusatzfunktionen beschränken.
Das Unternehmen arbeitet an einer vollständig neuen Spiele-App, die das bisherige Game Center durch eine Spiele-Zentrale ersetzen und das Spielerlebnis auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV auf ein neues Niveau bringen soll. Die neue App wird voraussichtlich am 9. Juni zur WWDC 2025 offiziell vorgestellt werden.
Sie wird die zentrale Anlaufstelle für alles rund ums Gaming sein und weit mehr als nur ein soziales Gaming Netzwerk sein – inklusive kuratierter Empfehlungen, Integration mit Apple Arcade, Game-Chats, Bestenlisten, Herausforderungen und direktem Spiele-Start.
Eine zentrale Plattform für Spiele auf Apple-Geräten
Der größte Unterschied zum alten Game-Center liegt in der Idee, eine echte Spiele-Zentrale zu schaffen. Während das klassische Game-Center lange Zeit eher im Hintergrund lief und für viele Nutzer kaum sichtbar war, soll die neue App prominent in iOS, iPadOS und macOS integriert werden.
Nutzer können darüber direkt ihre installierten Spiele starten, ihren Fortschritt verfolgen, sich mit Freunden messen und neue Titel entdecken. Das alles an einem Ort. Die App soll Spiele aus dem App-Store ebenso wie Apple Arcade-Titel anbieten. Auf dem Mac selber könnte sie sogar über den App Store hinausgehen und den Start von externen Spielen ermöglichen. Das weist deutlich auf eine Öffnung in Richtung anderer Gaming-Plattformen hin.
Wer sich nicht nur für Gaming-Plattformen wie Apple, Steam oder Xbox interessiert, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Tischspiele und Online-Slots sucht, findet mehr von GAMRFIRST – mit einem Blick auf die Zukunft digitaler Unterhaltung.
Mehr soziale Funktionen – und Integration mit FaceTime & iMessage
Apple setzt zunehmend auf soziale Verbindungen – das sieht man nicht nur bei SharePlay oder der Nachrichten-App, sondern bald auch im Gaming. Die neue Spiele-App wird voraussichtlich eng mit FaceTime und iMessage verknüpft. Nutzer sollen Freunde zu Matches einladen, sich direkt über Spiele austauschen oder via Videochat gemeinsam zocken können.
Das bringt Gaming näher an den sozialen Alltag vieler Nutzer und macht Apple-Geräte zu einem attraktiveren Ort für vernetztes Spielen. Zudem wird erwartet, dass Funktionen wie Bestenlisten, Erfolge, tägliche Herausforderungen und Community-Events stärker in den Vordergrund treten.
Apple möchte hiermit eine Spielumgebung schaffen, die in puncto Interaktion mit Plattformen wie Xbox Live oder Steam konkurrieren kann – zumindest im eigenen Apple-Ökosystem.
Spieler finden leichter, was sie lieben
Ein weiterer Fokus liegt auf der Entdeckung. Die App soll eine "Jetzt spielen"-Registerkarte enthalten, auf der personalisierte Spielvorschläge und redaktionell kuratierte Empfehlungen angezeigt werden. Damit will Apple verhindern, dass Nutzer im Meer der verfügbaren Spiele untergehen. Besonders Arcade-Titel könnten so sichtbarer werden – was wiederum Apples Abo-Modell stärkt.
Apples wachsende Ambitionen im Gaming-Markt
Hinter dieser Umgestaltung steht vor allem eine strategische Entscheidung. Apple möchte sich als ernstzunehmender Akteur im Gaming-Markt positionieren. Die neue Spiele-App meint es ernst mit Games. Es geht nicht mehr nur um Zeitvertreib mit Casual Games, sondern um den Aufbau einer echten Plattform, die mit Konsolen und Cloud-Diensten konkurrieren kann.
Neue Spiele-App ab iOS 19 – ein echter Gamechanger?
Wenn alles nach Plan läuft, wird die neue Spiele-App mit iOS 19 im Herbst 2025 für alle verfügbar sein. Ob Apple damit tatsächlich zum Gamechanger wird, bleibt abzuwarten – doch die Richtung stimmt und die Spieler werden endlich ernst genommen.